Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ startet im Nordosten
Intelligente Landtechnik made in MV Startschuss der Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ Am 1. Juni fällt der lokale Startschuss für eine neue Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Projekt „Biogene Wertschöpfung…
AGRAVIS-Podcast zu NetFarming
Die innovative Technologie vom Experten erklärt Landwirt:innen wissen: Die von ihnen bewirtschafteten Flächen sind selten homogen. Doch wie lässt sich die Fläche so teilflächenspezifisch bearbeiten, dass der Ertrag gesichert oder…
SDG-Audioreihe: AGRAVIS und das „Leben an Land“
Die neue Folge der AGRAVIS-Audioreihe „Voll nachhaltig – Zukunft gestalten entlang der SDGs“ ist online. Für die AGRAVIS ist SDG 15 ein wichtiges Nachhaltigkeitsziel, da es eng mit der Landwirtschaft…
Erste Schulung auf der AGRAVIS Future Farm
In Fachkreisen spricht man gerne von Daten als dem Rohöl des 21. Jahrhunderts. Aber: Um zu digitalem Treibstoff zu werden, müssen die verschiedenen Datenquellen verknüpft und verfeinert werden, damit sie…
Optimiertes Grunddüngungsmodul der AGRAVIS Raiffeisen AG
Die neue Düngeverordnung gilt seit dem 1. Mai 2020. Durch die Festlegung bundesweiter und länderspezifischer Maßnahmen, wie unter anderem N-Düngung unter Bedarf, fürchten Landwirte deutliche Einbußen. Je nach Betriebsausrichtung fordern…
AGRAVIS NetFarming: Persönlicher Service macht den Unterschied
Die Applikationskarte ist fertig, das Tool hat die Aussaatstärke für jede Maisfläche optimal berechnet und dabei Bodenqualität, Wasserversorgung, Nutzungsrichtung und das Wissen des Betriebsleiters berücksichtigt. Nun kann es losgehen mit…
AGRAVIS Future Farm: Praxisnahe Konzepte für den Kunden
Digitalisierung ist in den Ställen und auf den Feldern deutscher Landwirte schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern intensiv genutzte Praxis – vom Melkroboter im Kuhstall bis zur Managementzonenkarte auf dem…
Neues Produkt der AGRAVIS für ein optimales Erntemanagement
Wenn die Maisbestände abreifen, dann passiert das in der Regel nicht einheitlich. Unterschiedliche Sorten und Aussaatzeiten, aber insbesondere auch wechselnde Standorteigenschaften innerhalb eines Schlages verursachen diese Differenzen. Die Abreifeinfo der…
AGRAVIS NetFarming unterstützt bei teilflächenspezifischer Maisaussaat
Es war nur ein kleines Foto auf Whatsapp, das Felix Aundrup, Leiter Vertrieb Nordrhein-Westfalen der AGRAVIS NetFarming GmbH, im Herbst 2018 dort einstellte. Es zeigte zwei Reihen Mais: die eine…