Schlagerstars sorgten für Stimmung beim WDR 4 Pavillon zur Landesgartenschau

Okt. 3, 2008

„Oh happy day“ schmetterten 800 Kehlen gemeinsam mit ihrem Idol Tony Marshall – „Oh happy day“ bei der NRW-Landesgartenschau 2008 in Rietberg. Ja, ein glücklicher Tag war der heutige 3. Oktober für bekennende Anhänger des Deutschen Schlagers und dabei vor allem für jene, denen es gelungen war, ein Ticket für die begehrte Veranstaltung „WDR 4 Pavillon live“ zu ergattern. Seit zwei Monaten bereits meldeten die Veranstalter das Gastspiel als ausverkauft.
Mit einem ganzen Tross an bekannten Sängerinnen und Sänger reiste der Fernseh- und Rundfunksender an, um drei Stunden lang quer durchs Bundesland und über die Grenzen hinaus über den Äther zu beweisen: Rietberger und ihre Freunde verstehen es zu feiern. Auch schon in den Morgenstunden. Während manche den Feiertag nutzten, um einmal richtig auszuschlafen, trafen die ersten Schlagerfans schon um 6 Uhr morgens am Rundtheater Cultura ein, um die besten Plätze in vorderster Reihe zu ergattern. Den Idolen möglichst nah sein, dafür nahm so mancher auch eine weite Anreise in Kauf. Ein herzliches Willkommen hallte jedem Künstler entgegen und zwischendurch erbebten die Böden und Wände des Theaters angesichts des begeisterten Applaus und Trampelns als Lohn für besonders gelungene Auftritte.
Altmeister Graham Bonney etwa, den es über 40 Jahre nach Karrierebeginn erstmals mit 7-Meilenstiefeln nach Rietberg in die siebenmal sympathische Stadt zog, Olaf Henning, einer der Schlagerkönige von Mallorca und eigentlich eher nächtliche Auftritte gewöhnt, Uwe Busse, der den vorwiegend älteren Fans von seinen „sieben Sünden“ berichtete und vor allem Tony Marshall, der ohne seine „schöne Maid“ nicht an die Ems kommen wollte – sie alle und viele mehr agierten professionell und mitreißend. Rietbergs Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der LGS GmbH, André Kuper, swingte mit Gattin Monika zu morgendlicher Stunde ebenso begeistert bei den flotten und bekannten Songs mit wie ausnahmslos alle anderen im Rund. „Das ist noch einmal eine richtig gelungene Veranstaltung wenige Tage vor dem Abschluss“, kommentierte er.
Katharina und Rüdiger Wolff, Allessa, Edwina de Pooter, Carolin Fortenbacher, die Yellow Stone Company sowie das Duo Daniel und Steffen als weitere Akteure präsentierten alle Facetten deutschen Schlagers und das als Live-Einspielungen ohne Fehl und Tadel. Das Moderatoren-Duo Anne Suchalla und Jürgen Renfordt sorgte mit kleinen Interviews für Information und zusätzliche Unterhaltung. Von begeisterten Fans gab es für jeden Akteur zur Belohnung ein Kuscheltier, der WDR 4 spendierte den Künstlern Plüsch-Mausfiguren als Erinnerung an den Vormittag in der Landesgartenschaustadt.
„Oh happy day“, Tony Marshall widmete den Titel dem Tag der deutschen Einheit als Sinnbild „für die gewaltlose Vereinigung zweier Völker, die immer schon zusammengehört haben“ – hieß es auch nach dem offiziellen Teil. Alle Künstler gaben bereitwillig Autogramme und ließen sich mit ihren größten Fans fotografieren.
Mit dem WDR 4 Schlagerpavillon setzte die Landesgartenschaustadt gut eine Woche vor dem offiziellen Ende der Großveranstaltung ein weiteres Ausrufezeichen in ihrem umfangreichen Terminkalender, der während der gesamten 171 Tage Öffnungszeit eine Vielzahl an kleinen und großen Highlights enthalten hatte. Von Auftritten der Jazz-Legende Paul Kuhn über Annett Louisan, die Mayrhofener, Culcha Candela, Fury in the Slaughterhouse, Achim Reichel, Marshall und Alexander, Jürgen Drews bis hin zu Nevio Passaro und Ireen Sheer erlebten die LGS-Besucher ein umfangreiches Programm, das bewies: Die Landesgartenschau 2088 war nicht nur eine Präsentation der Blumen und Natur, sondern auch eine der Musik und Kultur.
Noch bis zum 12. Oktober sind die Tore geöffnet, täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit können Gäste nicht nur die Schönheit der Parkflächen genießen, sondern sich auch noch auf eine Vielzahl weiterer Programmangebote freuen.

Ansprechpartner:

<
p style=“margin: 5px 0pt 20px“ class=“contactperson“>Herr Michael Langenstein
LGS Rietberg-Park 2008 GmbH
Telefon: +49 (5244) 986-295
Fax: +49 (5244) 986-280
Zuständigkeitsbereich: Pressesprecher
Jetzt eine Nachricht senden
Frau Christel Lautert
LGS Rietberg-Park 2008 GmbH
Telefon: +49 (5244) 986-289
Fax: +49 (5244) 986-280
Zuständigkeitsbereich: Pressebüro
Jetzt eine Nachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert