Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen
Jede Sportart birgt ihre eigenen Verletzungsrisiken – so hilft Sportphysiotherapie Nach einer Sportverletzung spielt die Sportphysiotherapie eine entscheidende Rolle. BÜHL. Verletzungen und Überlastungsfolgen treten nicht nur im Leistungssport auf. Auch…
Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl
Auch Sportler, die keinen Leistungssport betreiben, profitieren von Sportphysiotherapie Sportphysiotherapie ist nicht nur für Leistungssportler relevant. BÜHL. Viele Hobbysportler glauben, dass Sportphysiotherapie nur für Profi- und Leistungssportler relevant ist. Doch…
Worauf es bei der Sportphysiotherapie ankommt?
Physiotherapeut erklärt, welche Punkte eine erfolgreiche Sportphysiotherapie ausmachen Bei einer Sportphysiotherapie sollte jeder Patient individuell betrachtet werden. BÜHL. Die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erhalten und zu steigern oder sie nach…
Sportphysiotherapie in Bühl: Leistungssport im Blick
Sportliche Höchstleistungen brauchen optimale Betreuung: Das leistet die Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie spielt für Leistungssportler eine große Rolle. BÜHL. Leistungssport bedeutet hohe Intensitäten bei Training und Wettkampf. Den Körper bis an…
Physiotherapie in Bühl: Was ist Therapie am Schlingentisch?
Physiotherapie im Schweben erleben: Schlingentischtherapie verhilft zu schmerzarmen Bewegen Mit einem Schlingentisch können Gelenke besser mobilisiert werden. BÜHL. Der Schlingentisch ist ein ganz besonderes Hilfsmittel zur Behandlung. Dabei kommen –…
Physiotherapie in Bühl: Was bedeutet „patientenzentriert“?
Patient*innen stärker in den Mittelpunkt bringen: So funktioniert patientenzentrierte Physiotherapie Patientenzentrierte Physiotherapie verbessert die Motivation und Behandlungsergebnisse. BÜHL. Ein Schlagwort taucht immer öfter in der modernen Medizin und Physiotherapie auf:…