(openPR) – Multiple Sklerose (MS) ist in unseren Breiten die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Wesentlich für Betroffene wie für Betreuende ist, dass MS mit zunehmenden Einschränkungen einhergeht und nicht ursächlich geheilt werden kann. Beschwerden wie etwa Gang- und Sehstörungen oder Lähmungserscheinungen führen zu einer Verunsicherung bei den betroffenen Menschen. Sie ziehen sich zurück und verlieren an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
Mit diesen psychosozialen Folgen der Erkrankung hat sich Dr. Wolfgang Schmid, Musiktherapeut am Institut für Musiktherapie der Universität Witten/Herdecke, in seiner Forschungsarbeit zusammen mit Kollegen beschäftigt.
Schmidt konnte zeigen, dass sich durch eine längerfristige musiktherapeutische Betreuung Ängste und Depressionen von Menschen mit MS deutlich verringern lassen und sich ihre Akzeptanz der verunsichernden Lebenssituation wesentlich verbessert.
Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
www.medizin-aspekte.de/07/06/medizin/ms-musiktherapie.html
Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 – 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
redaktion@medizin-aspekte.de
Erfolgskurs des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE ist ungebrochen
Das Journal verzeichnet seit Jahren stetigen Leserzuwachs. In 2007 überschritten die Zugriffszahlen erstmalig einen Monatswert von 7,5 Mio. Kontakten. Die Geschäftsführerin des Verlags MCP Wolff, Martina Wolff (43): „Dieser Meilenstein ist zugleich unser bisheriger Höchstwert, der einer Verdoppelung des Vorjahreswerts entspricht. Wir führen den Erfolg vor allem auf die Kontinuität in der Ansprache unserer Leser zurück.“ Dabei übernimmt die Auswahl der Themen für die Leserschaft aus Patienten und Angehörigen eine Schlüsselfunktion.
MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes eMagazin zu Themen der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, mit aktuellen Infos und praktischen Ratschlägen zu Krankheiten und Gesundheitsbeschwerden. Im ‚Webadressbuch für Deutschland 2007‘ wird der Titel in der Rubrik ‚Gesundheit/Zeitungen & Zeitschriften‘ zu den TOP 5 gezählt. Das eJournal wendet sich an alle Gesundheitsbewußten sowie im geschlossenen Bereich an medizinische Fachkreise. Die Nutzung der aktuellen sowie aller bisher erschienenen Ausgaben mit über 5.500 Artikel unter www.medizin-aspekte.de ist kostenlos.