STL LEBER und Hilscher heben erfolgreiche Kooperation auf ein neues Level
embedded world 2023 als Treffpunkt für Partnernetzwerke Bildunterschrift v.l.n.r.: J. Klenke, S. Angele, J. Zimmermann Nürnberg, den 15.03. 2023 – Shakehands im Rahmen der embedded world 2023 in Nürnberg: die…
Innovation im 3D-Druck – Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Treppenstufenartefakte (a) stören nicht nur optisch – Shape Dithering (c) verhindert dies. Mit einer rein geometrischen und algorithmischen Methode verhindern Wissenschaftler des Fraunhofer IGD Treppenstufenartefakte im Multimaterial-3D-Druck. Um Quantisierungsfehler zu…
Michael Kiefer neuer CTO bei RLE INTERNATIONAL
Michael Kiefer – neuer CTO bei RLE INTERNATIONAL Im Rahmen der strategischen Ausrichtung komplettiert Michael Kiefer als CTO die Geschäftsführung der RLE INTERNATIONAL Gruppe. Zum 1. Januar 2022 hat Michael…
Lösungen für Verzug im 3D-Druck
Merkle & Partner: Simulation für Funktions-Bauteile Resultierender Verzug nach dem Abkühlen und Entfernen der Stützstrukturen. (Bildquelle: @Merkle & Partner) Durch Temperaturunterschiede während des Aufschmelzprozesses und Zwängungen entstehen Spannungen in 3D-Druck-Bauteilen,…
Rechenpower intelligent nutzen
Merkle & Partner: durchdachtes Anlegen aufwändiger Simulationen Intelligenz und Kraft kombiniert, bringt immer noch die besten Resultate. (Bildquelle: @Merkle&Partner) Simulationstechnologien decken bereits einen enormen Teil realer Entwicklungs- und Testing-Modelle ab.…
Zurich Instruments setzt auf Ultra-Low-Noise Schaltnetzeile von DAITRON
STL Systemtechnik LEBER überzeugt durch Expertise Klassisches Linearnetzteil erfüllte Anforderungen nicht. Nürnberg, den 04.05. 2021 – Ein zu geringer Wirkungsgrad und unvorteilhaft große Maße: Für ihre neue Messgeräte-Linie UHF stieg…
Produktentwicklung über 1D-Modelle
Merkle & Partner: Vereinfachung in der virtuellen Entwicklung 1D-Modelle eignen sich auch hervorragend für Berechnungen im Bereich des Thermomanagements. (Bildquelle: @shutterstock_PP77LSK) Simulationsberechnungen sind längst in den Entwicklungsabteilungen der Industrie angekommen,…
Webinar des Fraunhofer IGD: CAD-Modelle gradieren – elegant, funktional und intuitiv
Fraunhofer IGD Software GraMMaCAD erweitert CAD-Modelle um funktional gradierte Materialübergänge. Webinar des Fraunhofer IGD zur vereinfachten Definition von Materialverteilung – 15. April 2021, 14 Uhr Mit örtlich variierten (gradierten) Materialien…
Industrielle Automatisierungstechnik: Systemtechnik LEBER und E-T-A beschließen strategische Zusammenarbeit
Produktentwicklung auf Basis Hilscher NetX-Plattform Erich Fischer / Eta und Stefan Angele / Leber setzen auf agile Co-Entwicklung Nürnberg, den 05.03. 2021 – Die STL Systemtechnik LEBER GmbH ( www.leber-ingenieure.de),…
Innovative Technologie zur Senkung der CO2-Emissionen von Hochöfen erfolgreich verifiziert
CO2 reduzieren mit der KOBELCO Group Kobe Steel, Ltd. verkündet den erfolgreichen Test einer Technologie, die CO2-Emissionen aus dem Hochofenbetrieb deutlich reduzieren kann. Das Unternehmen kombiniert dazu eine Technologie der…
Grammer AG und Systemtechnik LEBER kooperieren erfolgreich bei der Entwicklung von Elektroniksystemen
Gemeinsame Prozesse beschleunigen Innovationsprozess Erfolgreiches Systems Engineering aus dem Inkubator Nürnberg, den 14.01. 2020 – Die STL Systemtechnik Leber GmbH ( www.leber-ingenieure.de), ein etablierter Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im…
Workshop Additive Fertigung
Merkle & Partner und die Hochschule Aalen vermitteln neue Erkenntnisse aus der Forschung zum 3D-Druck Bauteile, gefertigt im 3D-Druck. (Bildquelle: @shutterstock, MarinaGrigorivna) Von der Materialauswahl über den Fertigungsprozess bis hin…
häwa X-frame: Stabilität bewiesen
Merkle & Partner unterstützt Maschinengestell-Entwickler mit ingenieurwissenschaftlicher Berechnung Ein digitales Berechnungsmodell zeigt minimale Verformungen unter definierten Belastungen. (Bildquelle: @Merkle&Partner) Die rechnerische Simulation der Stabilität und Sicherheit von Produkten gilt in…
Spinoff Threedy sammelt 1,8 Mio. EUR Startkapital zur Markteinführung von instant3Dhub
Threedy – instant3Dhub erlaubt es, das volle Potential von 3D Daten auszuschöpfen (Bildquelle: Threedy) – Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners –…
Threedy sammelt 1,8 Millionen Euro Startkapital zur Markteinführung von instant3Dhub
instant3Dhub erlaubt es, das volle Potential von 3D Daten auszuschöpfen (Bildquelle: Threedy) – Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners – Visual-Computing-as-a-Service-Plattform für…
Porenbildung bei Formguss-Teilen
Merkle & Partner ermöglicht Festigkeitsnachweis trotz Porenbildung Bauteil mit Gussfehlern (Poren, Lunker) – nicht immer von außen sichtbar. (Bildquelle: @Volume Graphics GmbH) Der Einsatz von Simulationstechnologien in der Gießerei-Branche ist…
Multimaterial-3D-Druck – Gradierte Bauteile: interaktiv und schnell funktional definieren
In GraMMaCAD können CAD-Modelle um funktional gradierte Materialübergänge erweitert werden. Mit funktional gradierten Materialien lassen sich Bauteile anforderungsgerecht optimieren. Deshalb nutzen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD die Anwendung GraMMaCAD,…
Produktentwicklung: Entscheidungen bei unvereinbaren Qualitätskriterien treffen und kommunizieren
Interaktive Visualisierung, die den Entscheidungsträger in den Mittelpunkt stellt Aufgeräumte Visualisierungen helfen bei Kommunikation zwischen Designern, Konstrukteuren und Kunden. (Bildquelle: Fraunhofer IGD, Linz Center of Mechatronics GmbH) Entscheidungen trifft man…
Merkle & Partner: Zukunftstechnologien berechenbar machen
Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ROAD3D zum Thema 3D-Metalldruck mit Hochschule Aalen 3D-gedruckte Struktur eines Wickelkörpers mit Stützstruktur. (Bildquelle: @Merkle&Partner) Im industriell nutzbaren 3D-Druck sind noch zahlreiche Faktoren unbekannt, vor…
Neu: Simulation für Getriebeölung mit Temperaturnachweis
Merkle & Partner erweitert komplexe Getriebeöl-Simulation M&P ÖlSim® um Temperaturberechnungen Getriebe mit berechneter Öltemperatur. (Bildquelle: @Merkle & Partner) Um High-Tech-Getriebe am Laufen zu halten, ist die Viskosität des Öls, verbunden…