Biomassestrategie der Bundesregierung blockiert die Wärmewende und verschärft die Energiekrise
Ökobrennstoff Holz als Stütze der Energiewende Christiane Wodtke, Präsidentin des HKI Industrieverbandes Haus, Heiz- und Küchentechnik e.V. Im Zuge der ‚Nationalen Biomassestrategie‘ betont der HKI Fachverband Heiz- und Kochgeräte (HKI),…
Klimaschutz: Moderne Holzfeuerungen haben positiven Effekt auf die CO2-Bilanz
Heizen mit Holz spart die Kraftstoffmenge von sechs Millionen Pkw Mitunter wird beim Heizen mit Holz das entstehende Kohlenstoffdioxid kritisiert. Doch basiert dieser Kritikpunkt auf einer Betrachtungsweise, die den sogenannten…
Geschenkpapier und Weihnachtsbaum gehören nicht ins Kaminfeuer
Alle Jahre wieder: Die meisten verpacken ihre Präsente zu Weihnachten in klassisches Geschenkpapier. Denn bunt bedruckt sieht nicht nur schön aus, es steigert auch die Spannung. Nach dem Entpacken hat…
Ökobrennstoff Holz: Die nachwaschsende Energie aus unseren Wäldern
Brennholz ist CO2-neutral Die steigenden Heizkosten stellen eine finanzielle Belastung dar und angesichts geopolitischer Krisen haben viele Verbraucher die Sorge, dass nicht ausreichend Gas und Öl zur Verfügung stehen. Glücklich…
Richtig Heizen mit Holz: Hilfreiche Tipps für umweltschonendes Heizen
Feuerstätten regelmäßig kontrollieren lassen Lackiertes Holz darf nicht in den Kaminofen In deutschen Häusern und Wohnungen sind insgesamt knapp elf Millionen Festbrennstoffgeräte vorhanden, wobei dieses Jahr etwa 200.000 neue Feuerstätten…
Emissionen von Holzfeuerungen seit Jahren deutlich rückläufig
Internationale Petition hebt CO2-Neutralität von Holz als Brennstoff hervor Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Diese positive…
Energie und Umwelt: Richtig Heizen mit Holz
Heizen mit Holz ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und schont die Haushaltskasse Die Preise sind massiv gestiegen und angesichts geopolitischer Krisen wächst bei vielen Verbrauchern die Sorge, dass nicht…
Brennstoffe im Überblick: Richtig heizen mit modernen Feuerstätten
Absolut tabu: Abfälle und behandeltes Holz! Für eine saubere Verbrennung müssen Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr im Einklang stehen Jetzt werden wieder viele Feuerstätten, die in deutschen Privathaushalten stehen, als zusätzliche…
Rechtzeitig planen: Moderne Holzfeuerungen sind heiß begehrt
Schornsteinfeger von Anfang an dabei Der Kauf einer modernen Feuerstätte sollte sorgfältig geplant werden Angesichts der Energiekrise denken viele darüber nach, sich einen Kamin- oder Kachelofenofen, einen Heizkamin oder Pelletofen…
Wärmstens zu empfehlen: Holzöfen im Überblick
Steigende Preise, der Austausch der alten Feuerstätte, oder der Wunsch nach Gemütlichkeit oder Unabhängigkeit – die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig. Im Folgenden haben die Experten des HKI…
Holzfeuerungen vor dem Herbst reinigen: Saubere Verbrennung im Fokus
Schornsteinzug muss frei sein Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte sind wichtig für den reibungslosen Be Die hohe Nachfrage nach Brennholz in diesem Jahr ist ein klares…
Preise vergleichen: Beim Kauf von Brennholz auf die Maßeinheit achten
Gestapeltes Holz wird in Raummetern verkauft Rund jeder vierte Haushalt in Deutschland verfügt über die ein Festbrennstoffgerät, das mit Holz befeuert wird. Insgesamt sind elf Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine…
Wärmepumpe mit Kaminofen kombinieren – Stromkosten senken und ökologische Wärme zu jeder Jahreszeit
Kaminfeuer unterstützt Wärmepumpe Holzfeuer und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie In Deutschland wird mittlerweile in jedem dritten Neubau eine Luftwärmepumpe eingesetzt. Der Grund: Mit einem Kilowatt Strom…
Die Zukunft im Blick: Schornstein ist Garant für vielfältige Heizsysteme
Neue Vorgaben für Schornsteine Ein Schornstein erhöht die Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung Steigende Energiepreise, technologische Innovationen, synthetische Kraftstoffe, Wärmepumpe und Solarenergie – keiner weiß wirklich, wie die Energie…
Heimvorteil: Brennholz in Zeiten der Energiekrise
Verbände geben Entwarnung: Keine Preissprünge wie bei Öl und Gas Angesichts geopolitischer Krisen wächst bei vielen Verbrauchern die Sorge, dass die nächste Heizrechnung die Haushaltskasse über die Maße belastet. Insbesondere…
Sonne, Holz und Wärmepumpe: Systemmix liefert das ganze Jahr unabhängige Energie
Sonne und warme Luft – volle Leistung von Mai bis September Zukunftsorientiert: Die Kombination aus Solaranlage oder Wärmepumpe mit einer Holzfeuerung Die Sonne scheint das ganze Jahr. Warme Luft steht…
Die Zukunft im Blick: Schornstein erhöht Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung
Geänderte Regeln für Schornsteine im Neubau Neuerdings muss eine Schornstein den Dachfirst grundsätzlich um mindestens 40 Zentimeter überragen Ab dem 1. Januar 2022 gelten bei Neubauten für die Höhe und…
Gemeinsame Spendenaktion: HKI und Brennholzverband spenden Ofenholz für das Ahrtal
Insgesamt über 150 Holzöfen gespendet Bevor die Temperaturen noch einmal im Februar und März zu sinken drohen, lieferte der Bundesverband Brennholzhandel und -produktion e.V (BuVBB) zusammen mit dem HKI Industrieverband…
Heizen mit Holz: Wichtiges Standbein der privaten Wärmeversorgung
Moderne Technik wichtig für saubere Verbrennung Rund 10,5 Millionen Einzelraumfeuerstätten ergänzen in der kalten Jahreszeit eine Zentralheizung Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der gleichzeitig starken Abhängigkeit…
Neue Regeln für nachträglichen Einbau von Schornsteinen in Wohnhäusern
Geänderte Vorgaben Seit Januar 2022 muss ein Schornstein den First um mindestens 40cm überragen Die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl und Gas führen dazu, dass viele Hausbesitzer ihre…