• 5. Oktober 2023 03:52

Ehepartner

Schulden in der Ehe – wer haftet?

ARAG Experten informieren ganz unromantisch über das Thema Schulden in der Ehe Mit dem „Ja“ vor dem Standesbeamten kommen auf Ehepartner auch gemeinsame Rechte und Pflichten zu – in guten…

Trennungsjahr: Den Ernstfall proben

ARAG Experten mit Informationen rund um das Trennungsjahr Rund 140.000 Ehen wurden im Jahr 2020 geschieden. Und während es unzählige verschiedene Gründe für ein Eheaus gibt, existiert in der Regel…

Was darf mit in den Sarg oder ins Grab?

ARAG Experten über eine Bestattungskultur im Wandel Lebendig mit dem verstorbenen Ehepartner begraben wird man heutzutage glücklicherweise nicht mehr. Solche Nebenbestattungen sind eher vorchristlicher Natur. Auch der geliebte Vierbeiner darf…

26. Januar: Verheiratete feiern Ehegatten-Tag

ARAG Experten geben Tipps, wie Ehegatten Geld sparen können Am 26. Januar 2020 ist Ehegatten-Tag: Zeit für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein, einen gemeinsamen Filmabend oder einen Ausflug in Zweisamkeit.…

Mein Haus, dein Haus?

ARAG Experten geben Tipps, wie man bei einer Scheidung mit Immobilien umgeht Knapp 150.000 Ehen wurden letztes Jahr laut Statistischem Bundesamt geschieden. Damit ist fast jede dritte Ehe zum Scheitern…

ARAG Verbrauchertipps

Zweitwohnung/Dienstreise/Mieterhöhung Steuern sparen bei doppelter Haushaltsführung Wer eine Zweitwohnung hat, weil er an zwei verschiedenen Orten wohnt und arbeitet, konnte bisher nur Unterkunftskosten von maximal 1.000 Euro monatlich im Rahmen…

Wechsel der Lohnsteuerklasse: Frist 30. November naht

Ein Wechsel kann sich lohnen, wenn sich die Einkommensverhältnisse oder die Lebenssituation ändern (Bildquelle: auremar/stock.adobe.com) In vielen Lebenssituationen ist die Lohnsteuerklasse vorgegeben, aber Verheiratete und eingetragene Lebenspartner haben die Qual…

Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung

Karlsruhe/Berlin (DAV). Nach einer Scheidung werden in der Regel die Rentenansprüche in einem Versorgungsausgleich ausgeglichen. Fraglich kann sein, was mit freiwilligen Beitragszahlungen oder aber auch Einzahlungen aufgrund von Schadensersatzansprüchen geschieht.…

EU: Aufenthaltsrecht für gleichgeschlechtlichen Ehepartner ohne Anerkennung der Hochzeit?

Luxemburg/Berlin (DAV). Ein Unionsbürger, der einen gleichgeschlechtlichen Partner geheiratet hat, kann für diesen Aufenthaltsfreiheit verlangen. Das gilt unabhängig davon, ob in dem EU-Mitgliedsstaat die gleichgeschlechtliche Eheschließung möglich ist. Ehepartner ist…