Nass, nasser, August? Kein Problem für tobaTEC
Bei uns erhalten Sie im Handumdrehen voll funktionsfähige Prototypen und Serienteile nach Maß tobaTEC trotzt dem schlechten Augustwetter (Bildquelle: tobaTEC GmbH & Co. KG & freepik.com #18417291 von) Sulzfeld, 07.…
NORCK kommt mit neuen 3D-Drucktechnologien: Präzision und Innovation in Kunststoff und Metall
NORCK kommt mit neuen 3D-Drucktechnologien: Präzision und Innovation in Kunststoff und Metall Mit seinen neuesten Durchbrüchen führt NORCK neue 3D- Drucktechnologien für Kunststoff und Metall ein, die die Branche revolutionieren…
Weltneuheit: voxeljet stellt wegweisende Kalt-IOB 3D-Drucktechnologie vor
(Bildquelle: @ voxeljet) Friedberg bei München, 29. Juni 2023. Die voxeljet AG (NASDAQ: VJET), ein weltweit führender Anbieter von industriellen 3D-Drucklösungen, hat auf der renommierten GIFA 2023 eine wegweisende Innovation…
Additive Fertigung im Formenbau: Erfolgreiches Rapid Tooling mit Nuform
Nuform – Rapid Tooling Am 3D-Druck hat das Rapid Prototyping, der schichtweise Aufbau des Objekts, nach wie vor den größten Anteil. Rapid Tooling (schneller Werkzeugbau) betrifft die Fertigung von Werkzeugen…
3D Druck München ist Testsieger 2023
Das Online-Portal Ziddu.com hat den Münchner 3D Druck Service als besten in Deutschland ausgezeichnet. München, 19. März 2023 – Das Online-Portal Ziddu.com hat 3D Druck München (3ddruckmuenchen.com) als besten 3D…
Industrialisierung 5.0 – Zukunft ist dreidimensional
Nuform – Industrie 5.0 mit 3D-Druck Auf dem Weg zur 5. industriellen Revolution brauchen wir Präzision, verknüpft mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Die Zukunft stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und…
VX4000 von voxeljet druckt 3D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ
(Bildquelle: @ Tooling & Equipment International (TEI)) – US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3D-Sanddrucker – Als Zulieferer von General Motors nutzt TEI den…
Der Experte für das Thema Industrie 4.0 3D-Druck
(Bildquelle: Christian Aukschlat) Inzwischen geht es kaum mehr ohne 3D-Druck in der Industrie 4.0. Um menschliche Arbeitskraft effizient mit Maschinen und Produkten zu vernetzen, sind smarte Digitalanwendungen unerlässlich. Dabei bieten…
EPR Advisors kommuniziert ab sofort für voxeljet AG
Augsburger Agentur für strategische Unternehmenskommunikation gewinnt neuen PR-Etat (Bildquelle: EPR Advisors) Augsburg, 13. Dezember 2022. voxeljet AG, führender Anbieter von großformatigen Hochgeschwindigkeits-3D-Druckern und On-Demand-3D-Druck-Dienstleistungen, vertraut die strategische Unternehmenskommunikation ab sofort…
Ultra-Leichtbaulösungen für E-Van
Forschungsprojekt „ULAS-E-VAN“: voxeljet druckt großflächige Bauteilformen und -kerne für Karosseriestruktur eines elektrischen Vans Die voxeljet AG ist Partner beim Forschungsprojekt „ULAS-E-VAN“ (Bildquelle: voxeljet AG) Friedberg, 8. Dezember 2022. Leergewicht reduzieren,…
Qualität rauf, Kosten runter! LUKAS-Werkzeuge für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung
Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge für die Nachbearbeitung der additiven Fertigung Zukunftsorientiert: LUKAS-ERZETT macht sich die zeit- und kostensparende Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zur Aufgabe. Als einer der…
Qualität rauf, Kosten runter! LUKAS-Werkzeuge für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung
Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge für die Nachbearbeitung der additiven Fertigung Zukunftsorientiert: LUKAS-ERZETT macht sich die zeit- und kostensparende Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zur Aufgabe. Als einer der…
iFactory3D erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto
Mehr als 600 Companisten beteiligen sich an dem Tech-Startup aus Düsseldorf iFactory3D auf Companisto Berlin, 16.09.2022: Das Technologie-Startup iFactory3D schloss kürzlich erfolgreich seine Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab. Dabei…
Innovation im 3D-Druck – Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Treppenstufenartefakte (a) stören nicht nur optisch – Shape Dithering (c) verhindert dies. Mit einer rein geometrischen und algorithmischen Methode verhindern Wissenschaftler des Fraunhofer IGD Treppenstufenartefakte im Multimaterial-3D-Druck. Um Quantisierungsfehler zu…
RIDEN Bike – ein Meilenstein im 3D Druck
Ein erstmals komplett additiv gefertigtes Fahrrad im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren Foto: Giovanni A. Mocchetti Das ästhetische Design in Verbindung mit einem völlig neuen Fahrgefühl wird Liebhaber des RIDEN…
Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen
Steve Verze ist der erster Patient weltweit mit einer vollständig digital gedruckten Augenprothese. …der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird… Augenprothesen werden in Zukunft…
FACTUREE unterstreicht: Online-Fertigung als gesamteuropäischer Trend
Berliner Online-Fertiger zieht positive Bilanz 2021 und expandiert international FACTUREE unterstreicht: Online-Fertigung als gesamteuropäischer Trend Berlin, 22. November 2021 – Digitale Plattform-Modelle werden europaweit immer beliebter. Das gilt auch im…
Deutsche Industrie forciert Plattformökonomie: FACTUREE ist mit Online-Fertigungsnetzwerk ein Treiber
Online-Fertigungsplattform bietet für die Bauteile-Beschaffung Vorteile wie stets freie Produktionskapazitäten, kurze Lieferzeiten und einfache digitale Prozesse B2B-Plattform von FACTUREE: 2000 Fertigungspartner zur Beschaffung individueller Zeichnungsteile Berlin, 10. November 2021 –…
3D-Druck und IAA – Additive Fertigung fördert Innovationskraft der Automobilbranche
Die diesjährige IAA steht ganz im Zeichen innovativer Ideen und entsprechender Neuigkeiten. Neben dem neuartigen Konzept, das auch die Münchner Innenstadt einschließt, sind dabei auch die Hersteller und Zulieferer gefordert,…
Photocentric und CoreTechnologie mit neuer Partnerschaft
Kooperation zur Prozess-Optimierung im 3D-Druck Ideal aufeinander abgestimmt: 3D-Software von CoreTechnologie und 3D-Drucker von Photocentric (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie und der britische 3D-Drucker-Hersteller Photocentric arbeiten ab sofort…