PHOENIX SHOWCONTROLLER SOFTWARE jetzt komplett neu überarbeitet für Windows Vista®
Ab sofort ist die neue PHOENIX Showcontroller Software Windows Vista® kompatibel. Damit erhält der User mehr Leistung bei einer geringeren Prozessorauslastung.
Nach kompletter Neu-Überarbeitung der PHOENIX Showcontroller Software kann PHONIX Showcontroller nun auch auf Windows Vista® basierten Computern genutzt werden. Mit der neuesten Software-Version kann der professionelle und ambitionierte User alle Applikationen weiterhin uneingeschränkt nutzen. Jedoch ist Dank der 64- Bit Architektur eine effizientere Leistung möglich. Für das Betreiben der Software wird ab sofort weniger Prozessorleistung benötigt. Damit kann schneller programmiert werden und die Speicherkapazitäten anderweitig genutzt werden. Ein weiterer großer Vorteil dieser neuen Version ist die Stabilität. Wir bei PHONIX Showcontroller wissen, worauf es in der Veranstaltungs- und Showbranche ankommt und halten auch weiterhin mit dem Fortschritt mit.
Kostenlose update erhalten Sie unter:
Vollversion: www.phoenix-download.de/files/CD-Kit-with-Shows/PHOENIX-with-Shows.zip
Update:
www.phoenix-download.de/files/Updates/update.zip
POENIX SHOWCONTROLLER GmbH & Co. KG
Andreas-Meyer-Str. 39
22113 Hamburg / Germany
Carlos Lucas
Tel.: +49 (40) 788 76 23 – 13
Fax : +49 (40) 788 76 23 – 24
Email: mailto:Info@PHOENIX-Showcontroller.de?subject=openPR.de Kontakt
Mit „PHOENIX Showcontroller“ erhält der professionelle User ein RealTime Programm um komplette Licht-, Laser- und Video-Shows auf die 100stel Sekunde synchron zur Musik (WAV, MP3, CD…) oder nach einer Timeline genau, auf dem heimischen PC zu programmieren. Zudem bietet PHOENIX Showcontroller auch die Möglichkeit die komplette Bühne interaktiv (durch DMX-in, Midi-Keyboard, Joysticks etc.) – Live vor Ort zu steuern. Die PHOENIX SHOWCONTROLLER GmbH & Co. KG ist eine junge, Hamburger Softwareschmiede die sich auf die Entwicklung von Multimedia-Software Lösungen für den Bereich Veranstaltungstechnik und Lasershows spezialisiert hat.
Quelle (openPR)
Kommentar hinterlassen