Cool, auf raffinierte Weise schlicht und lässig – so steht er da, der Spinnaker Sessel. Sein wahres Gesicht aber, ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Denn der Spinnaker ist mehr als ein Sessel, er ist ein Bekenntnis: im Rücken ist kein Stoff gespannt, im Rücken trägt der Spinnaker ein Segel.
Dieser Sessel ist der jüngste Coup des norwegischen Möbelherstellers Hodnebo. Das Familienunternehmen baut Möbel seit 1904 und ist mit 17 Geschäften im High End Bereich inzwischen in Norwegen hervorragend aufgestellt. Neben Privatkunden beliefert Hodnebo auch Hotels, Restaurants und die norwegischen Botschaften. Mit dem Spinnaker wollen die Norweger nun den deutschsprachigen Raum erobern.
Der Stil des norwegischen Familienunternehmens ist natürlich klar von seiner Heimat geprägt: Hodnebo ist im malerischen Ort Risor an der norwegischen Ostküste zu Hause. Höhepunkt des Jahres ist das Holzbootfestival, zu dem tausende passionierte Segler alljährlich in die kleine Hafenstadt strömen. Der Anblick der vielen Segelboote, die majestätisch über das Wasser gleiten, war die Inspiration für die beiden Designerinnen des Spinnaker Sessels Linda Steen und Lena Axelsson Und tatsächlich erscheint der Spinnaker wie ein Segel unter vollem Wind: elegant und dynamisch.
Doch nicht nur optisch ist die geschwungene Form ein Genuss, sie verleiht ihm auch eine hervorragende Bequemlichkeit. Die Sitzfläche besteht aus drei Polstern Kaltschaum und Cospoflex, einer Kombination aus Granulat und Dracon. Die drei Polster sind unterschiedlich fest gearbeitet – je nachdem, wo mehr oder weniger Stützkraft benötigt wird. So stützt der Spinnaker den Körper optimal, ist aber zugleich angenehm weich, was die perfekte Entspannung garantiert.
Die Feder- und Wippkonstruktion wird durch das Körpergewicht aktiviert, der Sessel passt sich entweder dynamisch an, oder lässt sich mit einem einfachen Griff in drei verschiedenen Positionen arretieren. Das eigentliche Geheimnis seines großen Komforts liegt aber in der Konstruktion: egal welche Liegeposition man einnimmt, der Winkel in der Hüfte bleibt konstant bei 90 Grad.
Das tragende Gewebe der Rückenlehne hat eingearbeitete Carbonstreben und wird mit einem Klettverschlussband am Federstahlrahmen fixiert, das speziell für hohe Belastungen konstruiert wurde.
Die Bezüge aus festem Stoff oder Leder sind abnehmbar und in einer breiten Farbpalette erhältlich.
Der eigentliche Clou des Spinnakers aber ist seine Rückseite. Hodnebo bietet die unterschiedlichsten Materialien und Designs an, die alle eines gemein haben: es sind echte Segel. Sie verleihen dem Spinnaker seine besondere Note und ermöglichen es dem Kunden, ihn nach persönlichen Vorlieben zu gestalten – sei es mit einer selbst gewählten Zahl (z. B. für den runden Geburtstag) oder sogar dem eigenen Firmenlogo.
Passend zum Spinnaker haben die beiden Designerinnen einen Hocker, eine TV Bank und einen Beistelltisch entworfen, die das raffiniert schlichte Design des Sessels wirkungsvoll ergänzen.
Quelle (lifePR)