Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin. Vielfach unglückliche Vorgehensweisen in der Praxis Ich erlebe es immer wieder, dass Mieter in der Praxis bei der Geltendmachung…
Fahrrad darf in Fußgängerzonen als Roller genutzt werden
Es ist ein Unterschied, ob man auf seinem Fahrrad sitzt und in die Pedalen tritt oder ob man nur einen Fuß auf einem Pedal hat, sich abstößt und sein Rad…
Versandkosten beim Widerruf – Wer zahlt was?
Im Rahmen des Widerrufsrechts müssen die erhaltenen Leistungen zurückerstattet werden. Doch gilt das auch für die Hin- und Rücksendekosten? Was ist mit Expresszuschlägen? Und kann der Verbraucher verpflichtet werden, Retourenscheine…
Umfrage Lebenslänglich für Raser wegen Mordes?
S-Direkt fragte Kunden und Besucher der Website / Die Mehrheit begrüßt höchste Strafen für Raser / Sicherheit im Straßenverkehr hat Vorrang / Verschärftes Gesetz verabschiedet Es ist leider kein Einzelfall:…
BITMi kritisiert Digital-Aktionismus der Bundesregierung
Aachen/Berlin 04. Juli 2017 – Der Bundesverband IT-Mittelstand lehnt den nach seiner Auffassung ungewöhnlichen Aktionismus der Bundesregierung zur Regulierung der Digitalisierung kurz vor dem Ende der Legislaturperiode entschieden ab: „Mit…
„Ehe für Alle“ – Der lange Weg homosexueller Paare bis zur Gleichstellung mit der Ehe
Added Life Value® AG – Düsseldorf – Freitag, 30. Juni 2017 // „Ehe für Alle“ – Historie und Entwicklung der Homo-Ehe in Deutschland Was 13 Länder Europas schon seit langer…
Falsche Betriebskostenabrechnung des Vermieters – Anzeige wegen Betruges
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger Auf YouTube hat ein Zuschauer zuletzt bei dir nachgefragt, ob er seinen Vermieter…
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Vermieter über Mängel informieren: Treten Mängel in der Wohnung auf, sollte der Mieter den…
Kaminverbot bei Feinstaubalarm: Wer ist betroffen?
Für alte Kamin- und Kachelöfen in Deutschland gelten seit dem 1. Januar 2015 strengere Feinstaubgrenzwerte. Öfen, die die vorgegebenen Werte nicht erfüllen, müssen entweder umgerüstet oder außer Betrieb genommen werden.…
Raus aus den AGB-Fallen
Immer wieder sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Gegenstand kostenpflichtiger Abmahnungen. Veraltete oder unzulässige Klauseln kommen Händler teuer zu stehen. Die Fülle an Gesetzesnovellierungen und Gerichtsentscheidungen macht es schwer, den Überblick zu…