Recht & Polizeimeldungen

Alle Infos zu rechtlichen Themen, aktuelle Urteile und Polizeimeldungen

Das neue Bauvertragsrecht 2018

Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. Hierfür wird das Werkvertragsrecht im BGB um spezielle Regelungen hinsichtlich des Bauvertrags, des Bauträgervertrags, des Verbraucherbauvertrags sowie des Architekten- und Ingenieurvertrages ergänzt…

Zukünftige Lehrerin wegen Kopftuchs diskriminiert: Entschädigung vom Land Berlin

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Berlin braucht Lehrer. Und Lehrerinnen. Dennoch wurde kürzlich eine offenbar gut qualifizierte Bewerberin abgelehnt. Warum? Sie trug ein Kopftuch,…

Einheitliches Europäisches Datenschutzgesetz ab Mai 2018

Auch Vereine und Verbände sind betroffen – Anpassungen jetzt vornehmen! Experten für Mitgliederverwaltung von Vereinen und Verbänden – alle Daten sind optimal geschützt Datenschützer atmen auf. Ab Mai 2018 gilt…

Kanada setzt ein Zeichen

Mit einem X im Pass, anstatt M für Mann und F für Frau, gibt Kanada der Welt ein Beispiel für Toleranz (NL/1291728523) Kanadas Weltoffenheit drückt sich jetzt auch im Reisepass…

Wohngemeinschaften: Ideal für Studenten

ARAG Experten über rechtliche Fragen beim Gründen einer WG Das neue Semester beginnt für zahlreiche Studenten mit einem Umzug. Für Studenten ist häufig der finanzielle Aspekt ausschlaggebend für die Gründung…

Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Mietrecht Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum Leidwesen vieler…

Notwendigkeit eines betrieblichen Eingliederungsmanagements bei der krankheitsbedingten Kündigung

Notwendigkeit eines betrieblichen Eingliederungsmanagements bei der krankheitsbedingten Kündigung Vor der krankheitsbedingten Kündigung eines Arbeitnehmers sollte der Arbeitgeber prüfen, ob durch ein betriebliches Eingliederungsmanagement die Arbeitsunfähigkeit überwunden werden kann. Durch die…

Private Verkäufe im Internet: Wann ist man privater Verkäufer, wann nicht mehr?

An freien Tagen nutzen viele Leute die Gelegenheit, Ihre Kleiderschränke, den Keller oder andere Ecken im Haushalt auszumisten. Fehlkäufe, unnütze Geschenke, alte Bekleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden oder überflüssige…

Wasserschäden durch Waschmaschine: was sollten Mieter beachten?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Schimmelgefahr bei Wasserschäden: Wasserschäden in der Wohnung sind ein weit verbreitetes Problem für Mieter und insbesondere deshalb besonders ärgerlich,…

Lichtbild auf Gesundheitskarte ist Pflicht

ARAG Experten weisen darauf hin, dass ein Lichtbild auf Gesundheitskarten gesetzlicher Krankenkassen Pflicht ist. Auf der Karte sind Daten wie z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift und Geschlecht gespeichert. In Arztpraxen werden…