Wer kennt das nicht – die Arbeit wächst einem über den Kopf, draußen ist es noch ungemütlich und kalt und man sehnt sich nach Ruhe und Erholung, nach Sonne, Meer und viel Wärme. Ein Urlaub wäre jetzt genau das Richtige. Doch nicht immer kann man sich mal eben zwei Wochen frei nehmen und in die Südsee fliegen. Den Alltag zurücklassen, Wärme tanken und die Energiespeicher auffüllen – dafür müssen jedoch keine Tausend Meilen zurückgelegt werden. Kleine und große Wohlfühloasen kann man sich auch zu Hause schaffen.
Relax at home heißt der Trend, der schon seit einiger Zeit Einzug in die Haushalte hält. Immer mehr Menschen richten sich in ihren eigenen vier Wänden Entspannungszonen ein, um hier einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Neben der klassischen Sauna gibt viele Möglichkeiten sich etwas Gutes zu tun: Feucht- oder Trockenraumsitze, Fußbecken oder Wärmeliegen – die Hersteller im Wellnessbereich lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, um größtmöglichen Komfort und Erholung zu bieten. Die Keramik Manufaktur Sommerhuber aus Österreich etwa bietet mit „enJOY“, der individuell planbaren Wärmekeramik, hochwertige, ergonomisch geformte Wärmeliegen, Wärmesitze und Wärmebänke für den Home Spa Bereich – für den privaten Gebrauch wie auch für Hotels oder Thermen. Keramikkacheln wirken sich besonders wohltuend auf Körper und Seele aus: Sie geben die Wärme in Form milder keramischer Strahlungswärme, die im langwelligen, gesundheitsfördernden Infrarotbereich der Sonnenwärme sehr nahe kommt, wieder an den Körper ab. So fördern sie die Durchblutung, beruhigen das vegetative Nervensystem und fördern Entspannung und Vitalität. Die anregende Wirkung wohliger Wärme und die angenehme Berührung der keramischen Oberfläche lassen den Alltagsstress im Nu vergessen. Durch ihr modernes, ergonomisch geformtes Design sind sie auch ein ästhetischer Blickfang.
Wer nicht sein komplettes Bad zu einer Relaxzone umgestalten möchte und zudem wenig Platz zur Verfügung hat, für den sind Wärmeliegen ideal: Schon auf geringem Raum lassen sich so kleine Wohlfühloasen für Zuhause schaffen – und die Südsee kann noch ein Weilchen warten.
Quelle lifePR