Die meisten Keime lauern im Büro – Cleaning Line setzt auf schonende Reinigung
Frühlingszeit ist Putzzeit! Denn mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht die Lust an Ordnung, Frische und Sauberkeit. Unaufgeräumte Ecken und Staubfänger sollen endlich weg. Und auch Telefon, Rechner und Bürogeräte benötigen eine gründliche Reinigung, denn hier lauern die meisten Keime. Häufig ist eine Toilettenbrille sauberer als Computertastatur, -maus und Telefonhörer. Und obwohl viele Menschen die meiste Zeit ihres Tages dort verbringen, ist das Büro Stiefkind beim Saubermachen. Oft genug darf das Putzpersonal die EDV-Ausstattung nämlich nicht reinigen. Statt der chemischen Keule ist Selbsthilfe ist gefragt. Pelikan, einer der führenden Hersteller im Bereich Alternativ-Druckerzubehör, gibt professionelle Tipps für den Frühjahrsputz im Büro: schonend für Geldbeutel, Gesundheit und Geräte.
- Die Vorteile eines sauberen Rechners liegen auf der Hand: So lässt sich ein sauberer Bildschirm besser ablesen. Die Gehäuselüfter laufen ohne Staub deutlich leiser, und eine ordentlich gereinigte Tastatur hemmt die Ausbreitung von Krankheitserregern merklich.
- Essenskrümel, Staub, Haare und andere Schmutzpartikel sammeln sich besonders zwischen den Tasten. Ideal für die Säuberung verschmutzter und klebriger Tastaturen ist der Pelikan Airduster. Der Luftstrahl des ozonfreundlichen und nicht brenn-baren Druckgasreinigers lässt sich optimal dosieren. Der Airduster entfernt – mit und ohne Verlängerungs-Röhrchen – selbst kleinste Partikel aus den Tastenzwischenräumen, da aus jedem Neigungswinkel gesprüht werden kann.
- Sie haben erst Unterlagen geklebt und dann weiter am PC getippt? Für eine nachhaltige Reinigung der Tasten und des Rahmens, sowie sämtlicher Kunststoffoberflächen empfehlen sich die Pelikan Computer Cleaning Wipes in der praktischen Spenderdose, die durch ihre antistatische Wirkung die Staubanziehung merklich reduzieren.
- Manche Menschen reagieren mit Kopfschmerzen, anderen brennen die Augen, wenn die Sicht am Bildschirm nicht mehr stimmt. Exakt für den Einsatz an optischen Geräten und Bildschirmen sowie Linsen, LCD, TFT, OHP und Spiegel sind die Screen Cleaning Wipes entwickelt worden. Sie greifen die empfindlichen Oberflächen nicht an oder beschädigen sie gar. Die Tücher lassen sich direkt anwenden und reinigen die empfindlichen Oberflächen schonend, schnell, streifenfrei und bequem ohne anschließendes Trockenwischen.
- Sind gleich mehrere Geräte zu reinigen, empfehlen sich die größeren Dry Wipes, die eine fusselfreie Säuberung garantieren und selbstverständlich auch nass genutzt werden können. Beste Resultate erzielt man in Verbindung mit dem Pelikan Foamclean und dem Pelikan Screen Clean Spray.
- Spritzer auf dem Bildschirm sind schnell passiert. Auch wenn sie schon angetrock-net sind, leistet der Pelikan Screen Clean Spray besonders kraftvolle und wirksame Hilfe. Das Produkt gewährleistet eine sehr sichere Anwendung sogar bei eingeschaltetem Monitor: es ist nicht brennbar und reinigt auch bei nur geringer Dosierung schnell und streifenfrei. So professionell gepflegt lässt sich die Lebensdauer von TFT-Bildschirmen verlängern.
- Der gründliche Frühjahrsputz sollte aber nicht nur an der Oberfläche bleiben! Zur nachhaltigen Säuberung von PC-Gehäusen und der Tastatur empfehlen sich die Dry Wipes gemeinsam mit dem Foamclean. Der Schaum löst insbesondere fest sitzende Schmutzpartikel rasch und überaus gründlich.
- Und nicht vergessen: Wer viel unterwegs, im Internet-Cafe oder am gemeinsam genutzten Laptop arbeitet, braucht auch mobile Reinigungsutensilien. Denn ein Notebook staubt genauso schnell ein wie der PC. Hier bietet Pelikan bietet ein komplettes PC Cleaning Set für PC, Tastatur und Bildschirm an.
- Denn: Wer die Büroausstattung regelmäßig reinigt und pflegt, trägt nicht nur zur Werterhaltung der Geräte bei. Darüber hinaus wappnet er sich auch gegen Erkältungen, Kopfschmerzen und Augenbeschwerden.
Ansprechpartner:
Frau Sabine vom Stein
vom stein & partner agentur für public relations
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (201) 29881-0
Fax: +49 (201) 29881-18
Quelle (lifePR)