Marlin, 39, ist Exzentriker und obendrein ziemlich introvertiert. Er schreibt Groschenromane, träumt davon ein großer Schriftsteller zu sein und lebt in einer schäbigen Großstadtwohnung, die er nur verlässt, um in seiner Stammkneipe reichlich Bier zu trinken und sich anschließend bei einer Prostituierten die Zärtlichkeit und Zuneigung zu holen, die er vor elf langen Jahren verloren hat. Marlin leidet an den Versäumnissen seines Lebens. Er lebt in der Vergangenheit, in den Erinnerungen seiner großen Liebe. Da erreicht ihn ein Brief mit einer Bitte, die ihn auf schmerzliche Weise an ein altes Versprechen erinnert …
Der Tanz des Nachtfalters ist die Geschichte um die Liebe und Begierde zweier ungleicher Menschen, um alte Hoffnungen und neuen Mut in einer Zeit, in der das Schicksal noch immer so manchen auf wundersame Weise beschenkt. „Der Tanz des Nachtfalters“ ist bei BoD in Norderstedt erschienen. Das Buch kann im Handel oder im Internet bestellt werden:
ISBN: 978-3-8334-9708-7 € 15,90
Mehr Infos unter www.matthias-w-seidel.de
Matthias W. Seidel
Sophienreuther Str. 6
95173 Schönwald
matthias@matthias-w-seidel.de
Ich wurde im Mai 1965 in dem kleinen Dorf Fattigau in Oberfranken geboren. Über meine Schulzeit möchte ich lieber schweigen. Danach brach der Ernst des Lebens über mich herein. Ich gondelte ganze 7 Jahre durch alle nur denkbaren Berufe und Tätigkeiten. Während dieser Zeit entstanden auch meine ersten Kurzgeschichten. Nach diesen langen Wanderjahren wollte ich dann doch noch etwas aus mir machen. Ich besuchte mit einiger Verspätung die Fachoberschule und studierte anschließend Sozialpädagogik! Nebenbei schrieb ich meinen ersten Jugendroman. Es folgten Tätigkeiten in der freien Wohlfahrtspflege, bis mich meine Frau Heike in den sicheren Hafen der Ehe geleitete und unser Sohn Tom sein drittes Lebensjahr vollendet hatte. Seither bin ich als Hausmann und neuerdings auch als Schriftsteller tätig.
Ich schreibe keine Literatenliteratur, aber ich kann Geschichten erzählen, die Menschen unterhalten, fesseln und bewegen. Ich schreibe, weil ich schreiben muss!
Quelle (openPR)