Seit den ersten Gehversuchen Anfang der 90er hat sich der deutsche Rap etabliert. Dass er aber auch im Schulunterricht immer mehr Einzug findet, ist kaum bekannt. Im großen, bundesweiten Odysseum Rap-Battle sind Kinder, Jugendliche und Studenten aus ganz Deutschland dazu aufgefordert ihren eigenen Rap-Song als Video an das Odysseum zu schicken. Den Siegern winkt ein Live-Auftritt im Odysseum vor rund 1.000 Zuschauern. Vorher werden die eigenen Songs in Workshops mit dem erfahrenen Rapper Doppel-U (Initiator des Projekts Rap macht Schule) eingeübt. Nach dem Auftritt nimmt sich Holunder von Blumentopf noch zwei Stunden Zeit für die Gewinner und gibt ihnen Feedback, Tipps und Tricks.Lernen ohne erhobenen Zeigefinger durch Mitmachen, Erleben und Anfassen an interaktiven Erlebnisstationen – darum geht es im Odysseum Köln. Der Außerschulische Lernort zeigt, wie Wissen auch mit viel Spaß und Spannung vermittelt werden kann. Ähnlich ist es mit dem Einsatz von Rap als außergewöhnliche Lehrmethode. Über das Medium Sprechgesang bekommen die Jugendlichen einen neuen – ihrer Jugendkultur nahen – Zugang zu manch schwieriger oder vermeintlich langweiliger Materie. „Jugendliche, die bislang mit Lyrik nichts am Hut hatten, fangen beim Rappen auf einmal an, diese zu produzieren und Gedichte zu schreiben – auch wenn sie das nicht so bezeichnen würden“, erklärt der bekannte Rapper Afrob, Schirmherr des Odysseum Rap-Battles, dessen neues Album „Der letzte seiner Art“ am 4. September erschienen ist. „Der gekonnte Umgang mit Sprache – Wortwitz, Wortspiel – ist essentieller Bestandteil der „Skills“ eines guten MCs. Alle, die sich mit HipHop auseinandersetzen, setzen sich also automatisch auch mit der deutschen Sprache auseinander und benutzen sie als Mittel um sich auszudrücken“, fügt Holunder, einer der Rapper von Blumentopf hinzu.
Der Teilnahmemodus ist ganz einfach: Allein, zu zweit, in der Gruppe oder mit der ganzen Klasse kann gerappt werden. Es gibt drei Altersgruppen: bis 14 Jahre, 14 Jahre bis Schulabgänger (z.B. Abiturienten), Studenten bis 25 Jahre. Die Teilnehmer können sich eines der im Odysseum behandelten Themenfelder wie z.B. Computer, Roboter, Gentechnik oder Globalisierung aussuchen. Den Song sollten sie dann einfach mit Kamera oder Handy filmisch aufbereiten. Natürlich können sie auch eine eigene Video-Collage aus Fotos und Bildern zusammenstellen und das Ganze mit dem Song unterlegen. Beiträge können auf www.odysseum.de in der eigenen Rap Battle Community hochgeladen werden. Dort kann dann auch über die Beiträge diskutiert werden. Einsendeschluss ist der 30. November 2009. Weitere Infos: www.odysseum.de
Das Odysseum Köln ist ein riesiger Abenteuer-Wissenspark. Auf 5.500 Quadratmetern Experimentierfläche werden die Besucher in sieben aufwendig gestalteten Themenwelten (Leben, Erde, Cyberspace, Mensch, Kinderstadt, Galerie der Welt und Außen-Erlebnisbereich) selbst zum Abenteurer und Entdecker. An rund 200 Erlebnisstationen für unterschiedliche Altersstufen geht es auf eine spannende und abwechslungsreiche Forschungsreise von den Anfängen der Menschheit über die Gegenwart bis in die Zukunft – von der Entstehung des Lebens über faszinierende Technik bis zu komplexen Phänomenen wie Globalisierung und Klimawandel. Das interaktive Abenteuer steht dabei im Mittelpunkt: Anfassen, Erleben, selbst Gestalten und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht. www.odysseum.de