Das neue „Festival der Nationen“ in Bad Wörishofen/Allgäu entwickelt sich bereits im zweiten Jahr zu einem der populärsten und hochwertigsten Klassik-Festivals in Deutschland. Über 6000 Zuschauer waren begeistert von den insgesamt sechs Konzerten einiger der größten Weltstars der aktuellen Klassik-Szene.Den Auftakt machte „Tausendsassa“ Maxim Vengerov an der Violine und am Dirigentenpult des Orchesters der Prager Philharmonie mit Rimski-Korssakoffs „Scheherazade“. Neben dem Auftritt von Trompeter Gábor Boldoczki und Sopranistin Diana Damrau, die zum ersten Mal am Geburtsort ihres Vaters aufgetreten ist, sorgte vor allem Star-Geiger David Garrett für den emotionalen Höhepunkt des Festivals. Nachdem die 900 Plätze im Kursaal von Bad Wörishofen – ähnlich wie bei einem Popstar – im Vorverkauf nach wenigen Minuten vergeben waren, gab der Klassik-Superstar am Vorabend seines Konzerts noch eine öffentliche Generalprobe (mit dem Violin-Konzert von Beethoven in D-Dur) vor einem restlos begeistertem Publikum.
„Wir hätten ohne Probleme zehntausend Karten für Garrett verkaufen können“, sagte Winfried Roch, Intendant des Festivals. Garrett spielte mit dem vbw-Festivalorchester, ein Nachwuchsorchester bestehend aus den besten jungen Musikern Bayerns, das die „Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft“ vor drei Jahren gegründet hat. David Garrett bedankte sich noch auf der Bühne für die gelungene Zusammenarbeit mit den „Bayerischen Philharmonikern“. Garrett sagte: „Ihr seid Klasse, es hat wahnsinnig Spaß gemacht. Danke dafür!“ „Das Festival funktioniert deswegen so gut“, erläutert Intendant Roch, „weil unser Dreisäulenkonzept – Stars, junge Weltelite und Förderprojekte für Kinder und Jugendliche – vom Publikum hundertprozentig angenommen wird. In München kann man sicher tolle Konzerte hören, aber diese einzigartige Festivalatmosphäre, bei der man Weltstars auch persönlich kennenlernen kann, das gibt es eben nur bei uns.“
Das soll auch im kommenden Jahr so leiben. Das Line-Up der bereits bestätigten Künstler liest sich erneut wie das „Who is Who“ der größten Namen im Klassik-Business: Zugesagt haben Elina Garanca, Fazil Say, Mischa Maisky und Hélène Grimaud als „Artist-in-residence“.
Das Festival 2012 findet vom 28.9. bis 6.10.2012 statt. Weitere Informationen und Karten unter www.festivaldernationen.de oder beim Festivalbüro unter 08245-960963.
Quelle Presseportal