Sinterklaas & Co.: Auf Texel beginnt die Zeit der traditionellen Winterbräuche

Nov. 3, 2025

Ab Mitte November startet auf niederländischer Watteninsel die feierliche Zeit

Sinterklaas & Co.: Auf Texel beginnt die Zeit der traditionellen Winterbräuche

Blick auf den Hafen von Oudeschild (Bildquelle: VVV Texel)

Mit den kürzer werdenden Tagen sieht es so aus, als ob die niederländische Watteninsel Texel ihre wohlverdiente Winterpause einläutet. Doch dieser Schein trügt, denn gerade jetzt stehen für die Inselbewohner einige der wichtigsten Jahres-Highlights auf dem Programm. Neben der winterlich-rauen Inselidylle können Besucher vom Festland nun interessante Einblicke in teils jahrhundertelang gepflegtes Brauchtum erhaschen, das charakteristisch für dieses Eiland ist.

Einzug vom heiligen Nikolaus
Den Auftakt macht die Ankunft von „Sinterklaas“, der dieses Jahr am 15. November mit seinem Dampfschiff im Hafen von Oudeschild anlegt. Ähnlich dem Adventskalender, dürfen die Kinder ab diesem Zeitpunkt jeden Abend ihren Schuh aufstellen und finden darin am folgenden Morgen Süßigkeiten und kleine Geschenke. Der Höhepunkt des Fests ist der so genannte „Pakjesavond“ am Abend des 5. Dezember, bei man im Kreise der Familie feiert und Geschenke auspackt.

Karneval à la Texel
Am 12. Dezember steht der nächste wichtige Termin auf dem Programm: „Ouwe Sunderklaas“. Bei dieser althergebrachten Tradition ziehen die Inselbewohner verkleidet und maskiert durch die Straßen und stellen auf humoristische Weise Geschehen an den Pranger, die sich im laufenden Jahr auf der Insel ereignet haben. Um nicht erkannt zu werden, benutzen die Darsteller beim so genannten „speulen“ (dt.: spielen) Schilder mit Texten oder sprechen mit verstellter Stimme.

Feiern auf der ganzen Insel
Die Wurzeln des „Ouwe Sunderklaas“ liegen vermutlich in den germanischen Mittwinterfesten, mit denen die langen, dunklen Winternächte unterbrochen und böse Geister vertrieben werden sollten. Bevor die Straßenumzüge entstanden, feierten die Texelaner das Fest in ihren Wohnzimmern. Nur im Ort De Cocksdorp ist diese Tradition auch heute noch lebendig. Auf der restlichen Insel wird im Anschluss an die Umzüge noch bis spät in die Nacht in den Cafes und Kneipen gefeiert.

Eiskalter Start ins neue Jahr
Das neue Jahr wird auf Texel traditionell mit dem „Nieuwjaarsduik“ begrüßt. Hunderte von Inselbewohnern aber auch viele Besucher stürzen sich dabei in die eiskalten Fluten der Nordsee, um sich danach bei einer heißen Suppe gemeinsam wieder aufzuwärmen. Wer den Sprung ins kühle Nass wagen will, hat dazu an den drei Strandabschnitten bei De Koog, Den Hoorn (Paal 9) und De Cocksdorp (Paal 28) die Möglichkeit. Auch Zuschauer sind zum Anfeuern immer herzlich willkommen.

Über Texel:
Die westfriesische Nordseeinsel Texel gehört zu den beliebtesten Tourismuszielen der nördlichen Niederlande. Rund 4 km vor der Küste der Provinz Nordholland gelegen, ist die Insel über den Hafen Den Helder in nur 20 Minuten per Fähre ( https://www.teso.nl/de/) erreichbar. Unter dem Motto „ganz Holland auf einer Insel“ wartet Texel mit einem überraschend vielfältigen Landschaftsbild auf: lange Sandstrände, Dünen, Heide- und Waldlandschaften, weiträumige Poldergebiete, Deiche sowie das Eiszeitrelikt „Hoge Berg“. Neben ihrer reichhaltigen Natur bietet die Insel auch in punkto Sport und Kultur ein abwechslungsreiches Angebot wie z.B. kilometerlange Rad- und Wanderwege, einen Flugplatz mit Fallschirmsprungschule, ein Walfängerhaus und ein Strandräubermuseum sowie das Naturmuseum „Ecomare“. Des Weiteren ist Texel Austragungsort zahlreicher Events wie das Katamaranrennen „Runde um Texel“ oder das Schlemmerfestival „Texel Culinair“.

Über den VVV Texel:
Bereits seit 1898 ist der VVV Texel die erste Anlaufstelle, wenn es um Urlaub auf der beliebten niederländischen Watteninsel geht. Seine Kernaufgabe: das Reiseziel Texel über seine Grenzen hinaus bekannt zu machen. In diesem Rahmen generiert die Touristeninformationen über verschiedene Kanäle rund 50 Millionen Kontaktmomente pro Jahr. Auf seiner Website https://www.texel.net/de/ finden Besucher zudem alles, was den perfekten Urlaub auf der Insel ausmacht. Nicht zuletzt die größte Auswahl an Inselunterkünften – von Hotels und B&Bs über Ferienhäuser und -appartements bis hin zu Campingplätzen. Die Einnahmen, die auf diesem Wege generiert werden, bleiben auf der Insel und sorgen direkt wie indirekt für eine hohe Aufenthaltsqualität.

Firmenkontakt
VVV Texel
Radna Trap
Emmalaan 66
1791 AV Den Burg
+31 (0)222-362532
5f950a69fd0cc13d29d4c0561cff5da1dcfe4414
http://www.texel.net/de/

Pressekontakt
forvision
Anke Piontek
Lindenstraße 14
50674 Köln
0221 92 42 81 40
5f950a69fd0cc13d29d4c0561cff5da1dcfe4414
http://www.forvision.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert