Kyocera eröffnet neuen Produktionsstandort in Waiblingen

Okt. 6, 2025

Die KYOCERA Fineceramics Medical GmbH hat am 1. Oktober 2025 ihre neue Produktionsstätte und Bürogebäude in Waiblingen in Betrieb genommen.

Kyocera eröffnet neuen Produktionsstandort in Waiblingen

Neuer Produktionsstandort in Waiblingen

Kyoto/Esslingen, 6. Oktober 2025. Nach nur einem Jahr Bauzeit feierte die KYOCERA Finec-eramics Medical GmbH am 1. Oktober 2025 die Eröffnung ihres neuen Produktionsstandorts und Bürogebäudes in Waiblingen bei Stuttgart. Neben Vertretern der Kyocera-Gruppe, darunter KYOCERA Corporation, KYOCERA Medical Corporation, KYOCERA Europe GmbH, KYOCERA Fineceramics Europe GmbH und KYOCERA Fineceramics Medical GmbH, nahmen auch die Bauherren, Herr Ebner und Frau Ebner-Albert, an der Eröffnungsfeier vor Ort teil.

Präsenz im europäischen Medizinbereich
An ihrem neuen Produktionsstandort in Waiblingen konzentriert sich die KYOCERA Fineceramics Medical GmbH auf die Herstellung von BIOCERAM AZUL® Hochleistungskeramikkugelköpfen für den Einsatz in Hüftimplantaten und anderen orthopädischen Anwendungen.
Mit einer vollautomatisierten und intelligent gestalteten Produktionsumgebung verfügt die Anlage über optimierte Materialflüsse, autonome mobile Roboter und fortschrittliche Intralogistiklösungen. Darüber hinaus wurde das Gebäude so konzipiert, dass es die aktuellen strengen Vorschriften hinsichtlich CO2-neutraler Produktion, ESG-Standardisierung, DGNB- und/oder LEED-Zertifizierung erfüllt oder sogar übertrifft. Nachdem Kyocera sich darauf vorbereitet, seine Aktivitäten in Waiblingen auszubauen, wurden bereits zahlreiche Mitarbeiter eingestellt und in den Bereichen Fertigung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Verwaltung und Technik geschult.

„Der Standort in Waiblingen steht nicht nur für Innovation, sondern verkörpert auch die Grund-werte von Kyocera, darunter die Achtung der Menschen, das unerschütterliche Bekenntnis zur Qualität und die Verantwortung, durch sinnvolle Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“, erklärt Kunihiko Ueki, Präsident der KYOCERA Europe GmbH.

Auch die Projektentwickler und Eigentümer Joachim Heinz Ebner und Iris Ebner-Albert sind stolz auf das Projekt: „Wir freuen uns, dass dieses Bauvorhaben die Grundlage für eine innovative und nachhaltige Produktionsumgebung ist. Gemeinsam mit Kyocera schaffen wir nicht nur ein modernes Gebäude, sondern auch Raum für hochmoderne medizinische Dienstleistungen sowie qualitativ hochwertige Arbeitsplätze in der Region.“

Die beiden Geschäftsführer Dr. Fabian Preuss und Uwe Kemmer von KYOCERA Fineceramics Medical GmbH betonen: „Mit der Eröffnung dieses neuen Standorts macht KYOCERA Fineceramics Medical GmbH einen bedeutenden Schritt in Sachen Zukunft der medizinischen Keramik. Das ist nicht nur der Start eines neuen Kapitels, sondern auch ein Grund zum Feiern, weil wir das gemeinsam geschafft haben – mit Zusammenarbeit, Zielstrebigkeit und ständiger Verbesserung.“

Dr. Carsten Russner, Präsident und Geschäftsführer der KYOCERA Fineceramics Medical GmbH, ergänzt: „Mit dieser neuen Anlage stärken wir nicht nur die Position von Kyocera als zuverlässiger Partner in der Medizintechnik, sondern stellen auch sicher, dass Patienten weltweit von der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Innovation unserer Keramiklösungen profitieren. Diese Investition unterstreicht unser langfristiges Engagement für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens durch leistungsstarke Materialien.“

Lediglich ein Jahr Bauzeit
Der Spatenstich erfolgte am 4. Oktober 2024. Im August 2025 wurden die ersten Maschinen in der Produktionshalle installiert, gefolgt von der Fertigstellung des Bürogebäudes Ende September. Weniger als ein Jahr nach dem Spatenstich wurde die neue Produktionsstätte nun am 1. Oktober 2025 eingeweiht. Der Produktionsstart ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Überblick über die neue Produktionsstätte
– Name: KYOCERA Fineceramics Medical GmbH
– Standort: Waiblingen, Baden-Württemberg, Deutschland
– Gesamtinvestition: Bis zu 60 Millionen Euro, Erste Bauphase: 30 Millionen Euro, Zweite Bauphase: 20 bis 30 Millionen Euro
– Gesamtfläche: 10,800 m2, davon entfallen 5.400 m2 auf Produktionsflächen und 1.400 m2 auf Büroflächen
– Zeitplan: Baubeginn: Oktober 2024, Installation der ersten Maschinen: August 2025, Fertigstellung des Bürogebäudes: Ende September 2025, Produktionsstart: erstes Quartal 2026
– Produkte: Medizintechnische Produkte aus Feinkeramik, vor allem Keramik-Femurkopfgelenke
– Design und Entwicklung: Ebner Unternehmen
– Architekt: Jörg Wolf
– Investor: Ebner One GmbH & Co KG.

Das Pressematerial steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://spgroup.box.com/s/eaxk3uappppre7woqmtrdsov0cs8k1i5

Über Kyocera:
Bereits seit über 50 Jahren ist Kyocera in Europa erfolgreich. Von seinem europäischen Hauptsitz in Esslingen am Neckar betreibt die KYOCERA Europe GmbH 28 Standorte inkl. Produktionsstätten, wobei die Produktpalette von Feinkeramik-, Automobil-, Halbleiter- und optischen Komponenten bis hin zu Komponenten für Medizinprodukte, Industriewerkzeugen, LCDs, Touch-Lösungen, industriellen Druck-Komponenten und Konsumgütern wie Küchen- und Büroartikeln reicht.

Die Produkte aus Hochleistungskeramik werden von der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH, einer Tochtergesellschaft der KYOCERA Europe GmbH, produziert und vertrieben. KYOCERA Fineceramics Medical GmbH ist Teil der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH und wird im ersten Quartal 2026 mit der Auslieferung seiner Produkte für den medizinischen Bereich beginnen. Die Kyocera-Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Komponenten aus Hochleistungskeramik für die Technologieindustrie und bietet heute über 200 verschiedene Keramikwerkstoffe sowie modernste Technologien und Services, die auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Märkte zugeschnitten sind.

KYOCERA Europe GmbH ist ein Unternehmen der KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto/Japan, einem weltweit renommierten Anbieter von Halbleiter-, Industrie- und Automobil- sowie elektronischen Komponenten, Druck- und Multifunktionssystemen, smarten Energiesystemen sowie Kommunikationstechnologie. Kyocera ist einer der erfahrensten Technologieproduzenten, mit mehr als 65 Jahren Branchenfachwissen. Die Kyocera-Gruppe umfasst 288 Tochtergesellschaften (31. März 2025). Mit etwa 77.200 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Netto-Jahresumsatz von rund 12,43 Milliarden Euro.

Auf der „Global 2000“-Liste des Forbes-Magazins für das Jahr 2024 belegt Kyocera Platz 874 und zählt laut Wall Street Journal zu den „The World’s 100 Most Sustainably Managed Companies“. Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr wurde Kyocera für den Nachhaltig-keitsindex (Asia-Pacific) von Dow Jones qualifiziert. Außerdem hat Kyocera eine Bronzebewertung in der EcoVadis-Nachhaltigkeitsumfrage erhalten und wurde bereits zum neunten Mal von Clarivate als „Top 100 Global Innovator 2025“ als einer der weltweiten Innovationsträger anerkannt.

Kyocera engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 596.500 Euro pro Preiskategorie).

Firmenkontakt
KYOCERA Europe GmbH
Andrea Berlin
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
0711/93 93 48 96
+49 (0)151 16 33 07 93
bb51173d600f07d1ad37138cecaf129844e7e335
http://www.kyocera.de

Pressekontakt
Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
bb51173d600f07d1ad37138cecaf129844e7e335
http://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert