Ein jahrhundertealtes Ritual verschmilzt mit zeitgenössischen Inszenierungen
Eines der spektakulärsten Kulturereignisse Hongkongs kehrt zum diesjährigen Mondfest zurück: das Tai Hang Fire Dragon Dance. Vom 5. bis 7. Oktober verwandelt sich das Viertel Tai Hang in ein leuchtendes Meer aus Feuer und Rauch. Der 67 Meter lange Drache, kunstvoll bestückt mit über 12.000 glühenden Räucherstäbchen und geführt von rund 300 Darstellerinnen und Darstellern, schlängelt sich durch die Straßen Wun Sha Street und Tung Lo Wan Road. Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Zusammenspiel aus Tradition, Ritual und Glücksverheißung.
In diesem Jahr erwartet die Besucher ein noch vielfältigeres Programm: darunter eine eindrucksvolle aufblasbare Mondinstallation, festlich geschmückte Straßenzüge und zahlreiche kulturelle Darbietungen. Auch interaktive Fotospots sorgen für magische Erinnerungen.
Ein lebendiges Kulturerbe mit 146 Jahren Geschichte
Seinen Ursprung hat der Feuerdrachen-Tanz im Jahr 1880, als er nach dem Traum eines Dorfältesten erstmals aufgeführt wurde. Innerhalb eines Monats wird der Drache aus Perlenstroh, Rattan und Hanfseilen gefertigt. Allein der Kopf wiegt fast 50 Kilogramm. Mit seinen 32 Segmenten entfaltet er sich in voller Bewegung zu einem faszinierenden Schauspiel aus Rauch, Funken und Dynamik.
Seit seiner Aufnahme in die Nationale Liste des immateriellen Kulturerbes Chinas gilt der Tanz als kulturelles Juwel Hongkongs. Bis heute symbolisiert er die gemeinschaftliche Sehnsucht nach Segen, Gesundheit und Frieden.
Spektakulärer Auftakt im Victoria Park
Bereits ab dem 30. September lädt der Victoria Park dazu ein, in die Tradition einzutauchen. Dort informieren historische Wandtafeln und Ausstellungsstücke über die Hintergründe des Drachenrituals. Fotopunkte mit Nachbildungen von Drachenschädel, Perle und Trommel machen die Kultur unmittelbar erlebbar.
Am 3. und 4. Oktober, kurz vor dem großen Feuerdrachen-Spektakel, treten junge Künstler mit einem LED-Drachen auf, eine moderne Variation, die den Fortbestand der Tradition lebendig hält.
Tradition und Moderne im Einklang
Neue lichtstarke Installationen verleihen dem Fest in diesem Jahr eine zusätzliche Dimension: Über dem Chinese Recreation Club thront ein drei Meter breiter, leuchtender aufblasbarer Mond, der für die Wiedervereinigung während des Mondfests steht. Entlang des „Fire Dragon Path“ schaffen traditionelle Dekorelemente mit modernem Touch eine besonders festliche Atmosphäre.
Während des Feuerdrachen-Tanzes sorgen zudem interaktive Showeinlagen wie der LED-Drachentanz und Kampfkunstvorführungen für Abwechslung.
Tai Hang Fire Dragon Heritage Centre – Kultur zum Anfassen
Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, besucht das Tai Hang Fire Dragon Heritage Centre in der School Street 12. Das in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebrachte Zentrum bietet spannende Einblicke in die Bedeutung des Rituals für die Hakka-Gemeinschaft. Neben Ausstellungen und historischen Artefakten können Besucherinnen und Besucher auch authentische Hakka-Küche im hauseigenen Restaurant genießen.
Discover Hong Kong – Tai Hang Fire Dragon Dance
Hongkong, Asia´s World City an der chinesischen Südküste lebt von ihren Kontrasten. Hier treffen östliche Tradition auf westlichen Lebensstil, glitzernde Wolkenkratzer auf ursprüngliche Naturlandschaften und Gourmetküche auf Street Food. Die Stadt ist einer der weltgrößten Finanzplätze und rund sieben Millionen Einwohner nennen die Stadt ihr Zuhause, die die höchste Bevölkerungsdichte der Welt aufweist. Rund 200 Inseln, davon viele unbewohnt, bilden die ruhige grüne Seele der Stadt und eröffnen Outdoor-Fans Abenteuer nur wenige Fährminuten entfernt, unvergessliche Erlebnisse in der Natur. Weitere Informationen und aktuelle Updates auf der deutschsprachigen Website http://www.discoverhongkong.com/de
Kontakt
Hong Kong Tourism Board – noble kommunikation
Bernadette Krefeld-Vehma
Luisenstraße 7
63263 Neu-Isenburg
06102-36660
http://www.discoverhongkong.com/de