Green Cities Award-Gewinner begeistert Besucher mit Umwelt-Initiativen, die Spaß machen
Die historische Stadt Alkmaar ist eine wunderbare Ausgangsbasis für Wanderungen und Radtouren durch die nordholländische Natur. Denn unmittelbar vor den Toren Alkmaars erstrecken sich die idyllischen grünen Polderlandschaften des „Land van Leeghwater“. Doch auch im Inneren ist Alkmaar grün: Im Jahr 2022 erhielt die Stadt dafür den Titel „Green Cities Award Europe“. Zudem gibt es hier viele nachhaltige Initiativen, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Aufenthalt machen.
Ausgezeichnete Initiative
In drei Jahren 30.000 m² versiegelte Flächen begrünen und so für mehr Biodiversität und Lebensqualität sorgen? Diesen Plan hat Alkmaar in die Tat umgesetzt. Das Resultat sind u.a. zahlreiche begrünte Kreisverkehre, neue Miniparks und eine mit vielen Pflanzeninseln umgestaltete Einkaufsstraße. Vor allem für die äußerst zügige und pragmatische Umsetzung krönte die Jury des Green Cities Award Europe Alkmaar als Sieger und stellte die Stadt als besonderes Vorbild heraus.
„Grüne“ Shoppingmeile
Neben den liebevoll gestalteten Grüninsel können Besucher in der City auch beim Shopping den grünen Ansatz der Stadt erleben. Allen voran in der Zijperstraat, die zurecht den Beinamen „Kringloopboulevard“ trägt. Vintagefreunde finden hier eine zentrale Einkaufsmeile für Second Hand Ware jeder Art. Von gebrauchter Kleidung bis zu hippen Retro-Möbeln und Einrichtungselementen warten hier viele ausgefallene Schätze darauf, ein zweites Leben geschenkt zu bekommen.
Standup-Paddling mit Mehrwert
Wer es gerne sportlich mag, kann in Alkmaar Sightseeing und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Dafür nimmt man ganz einfach an den „Sup It Up-Clean-Ups“ von El Kombi Sup teil: Auf einer Standup-Paddling Tour geht es dabei über die malerischen Grachten der Innenstadt, während der die Teilnehmer zugleich umherschwimmenden Abfall aus dem Wasser sammeln. So kann man die schönen historischen Fassaden vom Wasser aus entdecken und zugleich der Natur etwas Gutes tun.
Nachhaltiger Genuss
Auch in punkto Kulinarik ist Alkmaar „grün“. Um dies zu erschmecken, empfiehlt sich ein Besuch im Restaurant Neder. Es wurde erst kürzlich für seinen besonders nachhaltigen Ansatz mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet. Denn sämtliche Zutaten, die den Gästen des Neder serviert werden, stammen ausschließlich aus den Niederlanden – entweder selbst erzeugt oder möglichst lokal und saisonal eingekauft. Auch die ganzheitliche Verwertung der Zutaten wird im Neder großgeschrieben.
Aus klein wird groß
Nachhaltigkeit lebt in Alkmaar zudem in Form vieler kleiner Initiativen. So bietet die Bibliothek neben Büchern auch die Möglichkeit, Pflanzensamen auszuleihen, damit Einwohner ihr Stückchen Alkmaar begrünen können. Zudem gibt es Angebote wie das Repair Cafe, in dem man kaputte Geräte reparieren lassen kann, und bei der Stadt können Einwohner und Unternehmer gratis Bäume zum Einpflanzen bestellen sowie sich bei eigenen Begrünungsplänen kostenlos beraten lassen.
Im Auftrag von Visit Alkmaar ( https://www.visitalkmaar.com/de)
Die lebendige Stadt Alkmaar inmitten der Provinz Nord-Holland trägt den liebevollen Beinamen „Klein-Holland“. Nirgendwo sonst in den Niederlanden findet man auf so kleinem Raum typisch holländische Markenzeichen wie farbenprächtige Blumenfelder, romantische Mühlen, eine historische Innenstadt, schöne Grachten, authentische Fassaden und verborgene Innenhöfe. Und das weniger als 10 km von der Nordseeküste entfernt. Die bekannteste Attraktion von Alkmaar ist sein Käsemarkt: Er findet von April bis September jeden Freitagmorgen statt und hält eine jahrhundertealte Tradition lebendig. Zudem bieten Veranstaltungen wie das Kaeskoppenstad-Festival oder Alkmaar Ontzet (Sieg über die Spanier im 80-jährigen Krieg) die Möglichkeit, die Geschichte der Stadt hautnah zu erleben. Mit insgesamt neun Museen verfügt Alkmaar über einen großen Schatz an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Gleichzeitig gehört die Stadt dank ihres vielfältigen Angebots an Einkaufsläden zu den beliebtesten Shopping-Citys der Niederlande. Großräumige Polderlandschaften, malerische Dünengebiete und ausgedehnte Strände in unmittelbarer Umgebung machen Alkmaar zudem auch bei Natur- und Sportliebhabern zu einem beliebten Urlaubsziel.
Firmenkontakt
Alkmaar Marketing
Loïs Paul
Gedempte Nieuwesloot 50
1811 KT Alkmaar
+31725121070
http://www.visitalkmaar.com
Pressekontakt
forvision
Anke Piontek
Lindenstraße 14
50674 Köln
0221-92428140
http://www.forvision.de