WLAN für Garage und Garten

Juli 11, 2025

WLAN für Garage und Garten

devolo: WLAN für Garage und Garten

Das smarte und vernetzte Zuhause endet nicht an der Hauswand. Von Wallboxen und Updates fürs Auto über Sicherheitskameras bis hin zum Mähroboter: Immer mehr Geräte erfordern auch außerhalb der eigenen vier Wände eine stabile WLAN-Anbindung. Wir erklären, wie das Heimnetzwerk in die Garage und auch in den Garten kommt.

WLAN vor der Haustür
Wenn wir an WLAN-Verbindungen denken, denken wir zunächst an Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets oder Set-Top-Boxen innerhalb der eigenen vier Wände. Alle Hausbesitzer wissen allerdings: Auch außen ist eine stabile Internetanbindung wichtig. Moderne Autos werden mit Over-the-Air-Updates auf dem aktuellen Stand gehalten. Wer eine smarte Wallbox für das eigene E-Auto besitzt, benötigt WLAN für Fernsteuerung und Lademanagement. Smarte Sicherheitskameras übertragen Bilder und Videos kabellos. Per WLAN werden moderne Garagentorsteuerungen an das Smart Home angebunden und vielen Mährobotern eine zuverlässigere Navigation ermöglicht. Die Liste der möglichen Beispiele ist lang.

WLAN in der Garage
Ein idealer Ort zur Installation eines WLAN-Zugriffpunktes für den Außenbereich ist die Garage. Sie bietet in der Regel eine Stromversorgung und Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Notwendigkeit einer stabilen WLAN-Verbindung ergibt sich beispielsweise aus der bereits angesprochenen Wallbox oder auch aus DIY-Projekten. Wer die Garage fürs Heimwerken benutzt, benötigt die Online-Anbindung vielleicht für 3D-Drucker oder Mobilgeräte zum Abspielen von Tutorial-Videos oder der passenden Playlist.
Allein: Oftmals reicht das WLAN-Signal aus den eigenen vier Wänden nicht bis zur Garage. Dicke Wände oder Stahlbeton blockieren das Funksignal. Das ist besonders dann ein Problem, wenn der Internetrouter – wie in vielen Häusern – weit entfernt von der Garage im Keller oder Wohnzimmer installiert ist. Eine mögliche Lösung wäre das Verlegen eines LAN-Kabels. Diese Option ist jedoch ebenso aufwändig wie kostspielig. Zum Glück gibt es Alternativen.

Powerline für eine vernetzte Garage
Eine besonders praktikable Lösung ist die Nutzung von Powerline-Produkten, wie der Produktreihe Magic von devolo. Dabei handelt es sich um Powerline-Adapter, die einfach in Haushaltssteckdosen gesteckt werden und Endgeräte dann je nach Modell per LAN-Kabel oder WLAN mit dem Heimnetz verbinden. Die Installation erfordert keinerlei Spezialwissen: Ein Powerline-Adapter wird in der Nähe des Internetrouters installiert und per LAN-Kabel mit diesem verbunden. Anschließend ist die Stromleitung bereit, um als Datenautobahn zu fungieren. Jede Steckdose wird durch einen weiteren Powerline-Adapter zu einer potenziellen Netzwerkdose oder einem WLAN-Hotspot.
Die Powerline-Technik eignet sich besonders für die Heimnetz-Anbindung von Garagen, da sie deutlich einfacher und vor allem kostengünstiger ist als eine Neuverkabelung und gleichzeitig die typischen Schwächen von WLAN-Repeatern aushebelt. Wände und Decken machen Powerline-Verbindung ebenso wenig aus wie Wasserleitungen oder große Distanzen. Die Verbindung erfolgt stabil und geschützt vor äußeren Einflüssen über die Stromleitung. Auf diese Weise bringt devolo Magic starkes WLAN in die Garage, das bis in den Garten reicht.

Repeater für besseres Outdoor-WLAN
Eine weitere Möglichkeit sind WLAN-Repeater. Sie vergrößern die Reichweite des bestehenden WLANs und können somit ebenfalls Garage und Garten erschließen. Wichtig zu verstehen ist jedoch, dass ein Repeater nur die WLAN-Qualität „verlängern“ kann, die er selbst empfängt. Wenn dem heimischen WLAN also bereits am Klingelschild nahezu die Puste ausgeht, sollte der Repeater näher am WLAN-Router platziert werden, damit er ein gutes Signal empfängt und dieses „repeaten“ kann. Heißt: Um die passende Lösung für die eigene Garage oder den eigenen Garten zu finden, müssen zunächst die Gegebenheiten geprüft werden.

Passgenaue Lösungen von devolo
Beide Arten, schnelles WLAN in Garage und Garten zu bekommen, gibt es von dem deutschen Netzwerk-Experten devolo. Der große Vorteil von devolo: Alle aktuellen Produkte sind miteinander kompatibel und das Netzwerk ist jederzeit erweiterbar. So entsteht eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt individuelle Anwendungsfälle bedient. Für den Powerline-Einstieg empfiehlt sich beispielsweise das devolo Magic 1 LAN Starter Kit (99,90 Euro) mit einem Gigabit-LAN-Anschluss oder das devolo Magic 1 WiFi mini Starter Kit (119,90 Euro) mit einem besonders kompakten WLAN-Adapter. Für anspruchsvollere Setups ist das devolo Magic 2 WiFi 6 Starter Kit (249,90 Euro) mit WLAN-6-Power und zwei Gigabit-LAN-Anschlüssen die erste Wahl.
Zur Erweiterung der Signalreichweite per Repeater empfehlen sich der devolo WiFi 6 Repeater 3000 (99,90 Euro) oder der kostengünstige devolo WiFi 5 Repeater 1200 (59,90 Euro).
devolo gewährt auf alle Produkte drei Jahre Garantie, und alle genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer.

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Hauptprodukt für Privatkunden ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse.
Im professionellen Bereich ist devolo verlässlicher Partner internationaler Telekommunikationsanbieter, globaler Industrieunternehmen, führender Mittelständler und der sich rasch entwickelnden Energiebranche: Überall wo sichere und leistungsstarke Datenkommunikation gefragt ist, setzen Partner auf devolo.
Mit mehr als 50 Millionen verkauften Produkten zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 1000 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Kontakt
devolo solutions GmbH
Marcel Schüll
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
024118279514
13147e5a5fe8976801f5dae11bd2efd83b12c15c
http://www.devolo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert