10-Punkte Masterplan mit umsetzbaren Tipps, Checklisten und KI-Workflow für alle, die Inhalte sichtbar machen wollen
Wer heute Pressearbeit im Netz betreibt, braucht Meldungen, die Redaktionen sofort verstehen und Suchmaschinen leicht einordnen. Der kostenlose Leitfaden „10 Tipps für Online-Pressemitteilungen“ liefert einen Schritt-für-Schritt-Masterplan mit 10 praxisnahen Tipps, wie Online-Texte mehr Wert stiften, leichter lesbar werden und dauerhaft auffindbar bleiben – für mehr Klicks, Reichweite und Leads.
WARUM ONLINE-PRESSEMITTEILUNGEN?
Die Recherchedominanz liegt nach wie vor bei den Suchmaschinen. Auch 85 % der Journalisten recherchieren online, 67 % davon direkt bei Google, wenn sie Hintergrundinformationen suchen. Gleichzeitig filtern Spam-Gateways klassische E-Mail-Aussendungen oft rigoros aus. Wer seine Nachrichten eigenständig oder über Presseverteiler ins Web bringt, wird schlichtweg mehr gesehen.
Doch Sichtbarkeit ist erst der Anfang. Richtig orchestriert, verknüpft eine Online-Pressemitteilung drei Wertschöpfungsebenen:
– Earned: Redaktionelle Zitationen und Backlinks.
– Owned: Content-Hubs und Landingpages, die Leads generieren.
– Search: Nachhaltiger SEO-Impact durch thematisch passende Linksignale.
Die Herausforderung 2025 lautet daher: Wie skaliert man diese Effekte messbar – ohne sein Team zu überlasten?
MEHRWERT ZUERST
Die wichtigste Regel klingt einfach, wird aber häufig übersehen: Eine Online-Pressemitteilung muss ein konkretes Problem lösen. Statt Produktlob und Selbstbeweihräucherung in Superlativen zählt ein klarer Nutzen:
Redaktionen und Algorithmen priorisieren Nutzwert. Fragen Sie bei jedem Entwurf:
– „Kann jemand damit heute ein Problem lösen?“
– „Unterstützt eine Zahl oder ein Use-Case meine Claims?“
Praxisformate für Online-Pressemitteilungen, die 2025 performen:
– Mini-How-To (300 Wörter): Schritt-für-Schritt-Ansatz zu einer konkreten Branchenaufgabe.
– Daten-Snippet: Drei Zahlen, die eine Story „beweisen“.
– Experten-Soundbite: 30-Wort-Zitat mit persönlichem Insight statt PR-Sprech.
DIE 8-ELEMENTE-DRAMATURGIE EINER ONLINE-PRESSEMITTEILUNG – KLARE STRUKTUR STATT TEXTWÜSTE
Die acht bewährten Bausteine – Titel, optionaler Untertitel, Lead, Haupttext, Zwischenüberschriften, Bild und Video, Proof-Element sowie kompakte Boilerplate – bilden ein Gerüst, an dem sowohl Redakteur als auch Google sich orientieren.
Im Haupttext stehen die wichtigsten Infos zuerst; jedes weitere Detail baut logisch darauf auf. Zwischenüberschriften mit sinnverwandten Suchbegriffen gliedern den Inhalt und erlauben dem Leser, schnell zu springen.
Diese Struktur passt in die 8-Sekunden-Aufmerksamkeitsspanne, die Online-Leser heute durchschnittlich aufbringen.
SCHLANKE SPRACHE MACHT TEMPO
Aktive Verben, kurze Sätze und höchstens zehn Prozent Passivformen halten das Lesetempo hoch. Überflüssige Füllwörter streichen Sie konsequent. Das Ergebnis wirkt lebendig und lässt sich leichter überfliegen – ein Vorteil, wenn nur wenige Sekunden entscheiden, ob jemand weiterliest.
KEYWORDS INTELLIGENT EINSETZEN
Kernaussagen richten sich nach dem Suchintent der Zielgruppe. Ein Haupt-Keyword spiegelt die zentrale Frage, drei bis fünf Varianten beleuchten ergänzende Aspekte. Mit einer Platzierung in Titel, Lead, Zwischenüberschriften und Bildbeschreibung versteht die Suchmaschine das Thema schnell, und der Text bleibt flüssig.
DIE RICHTIGE LÄNGE TREFFEN
Zwischen 300 und 800 Wörtern liegt der ideale Bereich, um genügend Substanz zu liefern, ohne abzuschweifen. Wer mehr Tiefe braucht, folgt einem Link zu Hintergrundmaterial – etwa einer Studie oder einem Video. Der typische Redakteur scannt eine Pressemitteilung in rund 28 Sekunden; alles, was darüber hinausgeht, gehört in externe Assets wie Whitepaper, Studie oder Produktseite.
LINKS DORT SETZEN, WO SIE GEBRAUCHT WERDEN
– Lead: Ein Link führt zum Hauptziel der Meldung und erreicht Leser, die nur den Einstieg scannen
– Textmitte: Ein zweiter Link bietet mehr Kontext, etwa zu einem Fachartikel
– Abschluss: Der Schluss verankert das Hauptziel erneut und lädt zum Handeln ein
So bleibt der Weg klar, egal ob jemand nur kurz überfliegt oder bis zum letzten Satz liest.
BILDER UND VIDEOS BRINGEN LEBEN UND KLICKS
Ein Foto stoppt das Scrollen, ein kurzes Video beantwortet zusätzliche Fragen. Die Kombination kann die Klickrate deutlich erhöhen.
– Rund 50 Prozent höhere Klickrate durch ein aufmerksamkeitsstarkes Hero-Bild
– Bis zu 270 Prozent mehr Klicks, wenn ein Video integriert ist
REGELMÄSSIGE VERÖFFENTLICHUNGEN MULTIPLIZIEREN DEN EFFEKT
Kontinuierliche Veröffentlichungen halten Themen präsent. Ein 90-Tage-Plan hilft, Ideen zu sammeln, Deadlines zu setzen und fertige Inhalte systematisch auszuspielen. Wiederverwertung spart Zeit: Aus einer Meldung entsteht später ein Interview, eine Infografik oder ein Kurzvideo.
DISTRIBUTION ÜBER PR-GATEWAY – REICHWEITE AUF KNOPFDRUCK
Der Multi-Kanal-Presseverteiler von PR-Gateway verbreitet jede Meldung über zahlreiche Fach- und Presseportale, Social-Newsfeeds und das Google-Unternehmensprofil.
NEUGIERIG GEWORDEN?
Das gesamte Know-how – inklusive Beispielen, Checkliste, Redaktionskalender und KI-Workflow – steht jetzt kostenfrei im Leitfaden zum Download bereit.
Die ADENION GmbH bietet mit ihren Online-Diensten PR-Gateway, Blog2Social und Assistini spezialisierte Tools zur effizienten Kommunikation in digitalen Medien. Die Lösungen unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der Veröffentlichung und Verbreitung von Pressemitteilungen, Fachbeiträgen, Blogartikeln und Social Media Posts – zentral gesteuert und medienübergreifend.
Der Online-Dienst PR-Gateway ermöglicht die automatische Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten über ein weitreichendes Netzwerk aus Online-Medien, Fachportalen, Redaktionen, Presseportalen, Dokumentennetzwerken, Blogs sowie Google My Business und Social Media. Durch die gezielte Auswahl von Themenkategorien und Regionen sorgt das intelligente Versandsystem für eine passgenaue Distribution – national wie international. Über Premiumdienste können zusätzlich Fachredaktionen und renommierte Online-Magazine direkt erreicht werden.
Mit PR-Gateway lassen sich PR-Inhalte schnell und effektiv verbreiten, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigern und neue Zielgruppen direkt ansprechen.
Weitere Informationen und kostenloser Test: https://prg.li/jetzt-kostenlos-testen-pm
Firmenkontakt
PR-Gateway by Adenion GmbH
Melanie Tamblé
Merkatorstraße 2
41515 Grevenbroich
+49 2181 160 22 55
+49 2181 7569 199
https://www.pr-gateway.de
Pressekontakt
PR-Gateway by Adenion GmbH
Melanie Tamblé
Merkatorstraße 2
41515 Grevenbroich
+49 2181 160 22 55
+49 2181 7569 199
https://www.pr-gateway.de