Die richtige Arbeitskleidung beim E-Check kann Leben retten

Dez. 4, 2020

Je nach Gefährdungsbeurteilung und Einsatzbereich werden an die Arbeitskleidung bestimmte Anforderungen gestellt. Bei sicherheitsrelevanten Tätigkeiten wie im elektrotechnischen Bereich werden besondere Eigenschaften erwartet, die die Kleidung und die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) erfüllen muss.

Beim Prüfen ohne Abschalten von elektrischen Anlagen kann es zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Störlichtbögen kommen. In solchen Prüfsituationen benötigen Prüftechniker spezielle lichtbogengeschützte Kleidung und Ausrüstung.

Zur Grundausstattung gehören auch robuste und bequeme Jacken und Hosen mit einem hohen Baumwollanteil. Die enthaltene Baumwolle verhindert im Falle von Verbrennungen das Weiterbrennen. Des Weiteren ist eine gute Passform wichtig, da weite oder umgekrempelte Ärmel ein Unfallrisiko bergen. Auch Sicherheitsschuhe mit entsprechender Schutzklasse gehören zur Ausrüstung eines Prüftechnikers.

Das Tragen von Helmen, Schutzbrillen oder speziellen Handschuhen kann je nach Tätigkeit und Arbeitsumfeld notwendig sein. Besteht etwa Schnittgefahr oder könnte es zu Funken, Feuer oder herabfallenden Teilen kommen, sollte diese angelegt werden. Knieschoner entlasten bei knienden Arbeiten die Gelenke und verhindern eine ungünstige Druckbelastung. Außerdem fördern sie ein bequemes Arbeiten.

Auch wenn die Arbeitskleidung und PSA die Auswirkungen von auftretenden Gefährdungen wie Stromschlag oder Störlichtbogen verhindern beziehungsweise abmildern soll, muss im Vorfeld alles dafür getan werden, dass es gar nicht erst zu einem Unfall kommt. Die Gefährdungsbeurteilung legt diese Maßnahmen fest und beinhaltet auch die 5 Sicherheitsregeln, die bei elektrotechnischen Arbeiten zur Vermeidung von Stromunfällen gelten. Diese lauten freischalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit feststellen, Erden und Kurzschließen sowie benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.

Der Prüfdienstleister ESG Elektro Service Gesellschaft mbH informiert hierzu weiter auf der Seite https://www.esg-gesellschaft.de/elektrosicherheit-blog/die-richtige-arbeitskleidung-beim-e-check-kann-leben-retten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert