Nikolaus von Myra ist seit dem 16. Jahrhundert als Gabenbringer für  Kinder bekannt. Der Nikolaustag am 6. Dezember wird zum Andenken an  Bischof Nikolaus gefeiert und kündigt als Vorbote das Weihnachtsfest an.
Doch das christliche Fest des heiligen Nikolaus von Myra gerät mehr und  mehr in den Hintergrund. Als eines der Zeichen dafür gilt, dass in  Nikolaus-Darstellungen weitgehend auf die bischöflichen Symbole Mitra  und Stab verzichtet wird. Der Weihnachtsmann hält einen immer größeren  Einzug in das gesellschaftliche Leben. Mit einem Kultur-Dinner am 7.  Dezember 2011 greift die Thomas-Morus-Akademie Tradition des  Nikolaustages auf und begibt sich mit den Teilnehmern auf eine  historische und volkskundliche Spurensuche.
Das festliche Büfett wird umrahmt von zwei Vorträgen zum heiligen Mann  aus Myra. Der Preis für die rund vierstündige Veranstaltung beträgt 62  Euro und umfasst einen Aperitif zur Begrüßung, das Büfett inklusive  Tischgetränke sowie die Vorträge. Anmeldungen nimmt die  Thomas-Morus-Akademie Bensberg unter der Telefonnummer 02204/408472  entgegen.
Internet: www.tma-bensberg.de/nikolaus
Quelle pressrelations.de