Wer sich für die über 1.000 Jahre währende Essener Stadtgeschichte interessiert, kann sich mitten in der Essener Innenstadt auf dem jetzt neueröffneten Denkmalpfad über bereits verschwundene oder noch bestehende Gebäude informieren. Der historische Verein für Stadt und Stift Essen, der den Denkmalpfad mit Unterstützung der Stadt Essen pflegt, hat jetzt zwei weitere Tafeln installiert und den Pfad damit auf 35 Stationen ausgebaut. Erläutert werden nun am Wegesrand das Wohn- und Geschäftshaus der Familie Krupp am Flachsmarkt sowie die Geschichte der Essener Warenhäuser an der Limbecker Straße. Zu den weiteren Stationen gehören unter anderem der Burgplatz, das Rathaus mit dem Markt und der Kennedyplatz.
Führungen zum Denkmalpfad bietet die Essen Marketing (EMG) an; Infos hierzu gibt’s unter 0201/88-72043. Auf der Homepage des Historischen Vereins findet sich zudem ein Flyer zum Denkmalpfad, der eine Karte mit den eingezeichneten Stationen sowie kurze Erläuterungen dazu enthält.
Internet: http://essen.de/de/Rathaus/Aemter/Ordner_62/Denkmalpfad.html | www.essen.de/tourismus
Quelle pressrelations.de