Panda-Update Deutschland: Sind die Suchergebnisse seit 12. August wirklich besser?

Sep. 14, 2011

Am 12. August 2011, mitten in den Sommerferien, hat Google mit dem Roll-Out des Panda-Updates in Deutschland für einigen Wirbel bei Seitenbetreibern gesorgt.

Mit dem Panda-Update sollen die Suchergebnisse in der Suchmaschine besser werden, und die Leute mit einer höheren Wahrscheinlichkeit und höherer Schnelligkeit genau das finden, was sie bei Google gesucht haben.

Ob das allerdings funktioniert hat ist schwer zu beurteilen, ich habe ehrlich gesagt fast immer auf der ersten Ergebnisseite die Dinge gefunden, welche ich gesucht habe.

Manche wurden von den Auswirkungen hart getroffen

Was dank Googles Panda-Update aber auf jeden Fall funktioniert hat, ist das viele Seitenbetreiber ganz schön wachgerüttelt wurde. Viele berichten von Einbrüchen in den Besucherzahlen zwischen 20% und 90%, das sind die Verlierer des Updates.

Von den Gewinnern dagegen hört man eher weniger, die genießen den Zuwachs an Besuchern und wahrscheinlich den damit verbundenen Zusatz an Einnahmen, und schweigen.

Bei der Anzahl an Verlierern, die sich in den bekannten Foren über das Panda-Update aufregen, muss es auch eine Vielzahl von Gewinnern geben, denn mit dem Panda Update am 12. August sind die Suchanfragen ja nicht auf einmal um bis zu 90% zurückgegangen, sie wurden einfach nur woanders hin umverteilt.

Welche Chancen hat man vom Panda zu profitieren?

Das Panda-Update hat die Suchergebnisse ganz schön aufgewirbelt. Gerade Presseseiten, die eingelieferte Pressemitteilungen verbreiten und deren Inhalte 1:1 schon auf zig anderen Seiten auftauchen haben Besucherzahlen eingebüßt. Genauso ist es Produktbewertungsseiten ergangen, diese haben zwar User generierten Content zu den einzelnen Produkten bei sich, aber die User liefern diese meist gleich bei mehreren Portalen ein. Somit werden die doppelten Texte wieder in den Suchergebnissen schlechter gerankt und schon kommen deutlich weniger Besucher dort hin.

Die Chance, die sich durch das Panda-Update jetzt bietet, ist das sich eigentlich ehrliche Arbeit nun wieder etwas mehr lohnen sollte. Sprich selbst geschriebene und unique formulierte Texte sollten wieder, vorausgesetzt nach den Inhalten sucht jemand, wieder deutlich mehr lohnen. Sind diese Seiten bislang hinter zigfach immer gleichen Texten in den Suchergebnissen verloren gewesen, sollten diese nach dem Panda-Update nun wieder nach vorne rücken.

So stellt man sich die Verbesserungen durch das Panda-Update zumindest aus Google Sicht vor, das Ganze soll eine Qualitätsoffensive sein. Ob dies am Ende wirklich so sein wird, muss die Zeit zeigen. Jedenfalls sollten ambitionierte Schreiber nun wieder verstärkt versuchen mit eigenen Texten, die aktuelle und von Usern begehrte Themen behandeln, zu punkten um ihre Besucherzahlen zu steigern.

Dieser Text darf, unverändert mit unten aufgeführtem Quellverweis, inklusive Backlink zu Schlaunews, frei auf anderen Webseiten verwendet werden.

Quelle Schlaunews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert