Der Tod der Schauspielerin Elizabeth Taylor wurde von Cyberkriminellen umgehend als Social-Engineering-Trick
missbraucht. Dabei fielen auch deutsche Twitter-Nutzer oft auf einen betrügerischen, verkürzten Link herein, der Download von Filmen der verstorbenen Hollywood-Diva in Aussicht stellt.
Allerdings führt der Link nicht auf ein Downloadportal, sondern auf eine Affiliate-Betrugsseite, um den Traffic auf dieser Seite zu erhöhen. Unter allen Klicks entfielen 20 Prozent auf Deutschland. Führend waren die USA mit 55 Prozent. Kaspersky Lab rät Internetnutzern bei Links im Zusammenhang mit Elizabeth Taylors Tod und anderen Schlagzeilen zu besonderer Vorsicht.
Ein Blogbeitrag von Kaspersky-Experte Dmitry Bestuzhev inklusive Screenshots zum diesem Thema ist verfügbar unter:
http://www.securelist.com/…Elizabeth_Taylors_death
Diese Meldung wurde eingesendet an Schlaunews.de von
essential media GmbH
Florian Schafroth