Neue Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung – Websale-Shopsoftware bietet SEOs komfortable Optimierungsmöglichkeiten

Apr. 23, 2010

Mit dem TopRank Manager bietet Websale Suchmaschinenoptimierern (SEOs) die Möglichkeit, Keywords und suchmaschinenoptimierte Texte und Begriffe zu Produktbereichen für das Suchmaschinenmarketing webbasiert, selbstständig und unabhängig von der Warenwirtschaft zu pflegen. Die Produkte in Websale-Shops werden damit auf einzigartige Weise indizierbar.

„Um in Suchmaschinen optimal gelistet zu werden, werden häufig andere Begriffe benötigt, als der Shopbetreiber bei den Beschreibungstexten seines Sortiments verwendet“, erläutert Websale-Vorstand Johannes W. Klinger. „Für effektives Suchmaschinenmarketing muss der SEO des Shopbetreibers deshalb an wichtigen Stellen im Shop bei den Produkten und Kategorien Optimierungen vornehmen. Über das Modul TopRank Manager hat der SEO bei Websale nun eine webbasierte, komfortable Möglichkeit, Optimierungsmaßnahmen vorzunehmen und diese ohne Zeitverzögerung direkt live zu schalten.“

„Websale ist sehr offen für Anregungen von SEOs und bietet durch die ständige Weiterentwicklung immer mehr Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung“, freut sich SEO-Expertin Sigrid Wostbrock, seit über zehn Jahren zertifizierte Websale-Partnerin. „Die neue Oberfläche ermöglicht dem SEO ein sehr komfortables, unabhängiges Arbeiten auf Kategorieebene. Der SEO kann seine Eingaben auf Kategorieebene vornehmen, während gleichzeitig der Shopbetreiber Daten in der Warenwirtschaft pflegt. Die Änderungen laufen jetzt auf unterschiedlichen Ebenen ab und ergänzen sich.“

Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt umsatzfördernde E-Commerce-Lösungen für den anspruchsvollen, leistungsstarken und erfolgreichen Online-Handel. Der sichere und zuverlässige Betrieb der Shopserver durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität und Supportkompetenz. Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören neben zahlreichen mittelständischen Unternehmen wie dem Pferdesporthaus Loesdau, Reader“s Digest, VfB Stuttgart, TSV 1860 München, MSV Duisburg, Karlsruher SC, DFS Deutsche Flugsicherung, dem Kopp-Verlag, dem IDG-Verlag mit „Computerwoche“, „PC-Welt“, „Mac-Welt“, der Promondo Verlag & Versand GmbH, der Raceland GmbH und Krämer Pferdesport auch Großunternehmen wie Daimler, Sandoz, die Schecker GmbH oder ERGO Direkt. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment- und Logistik-Dienstleistern.

Quelle pressrelations.de

1 Gedanke zu „Neue Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung – Websale-Shopsoftware bietet SEOs komfortable Optimierungsmöglichkeiten“
  1. Wir benutzen jetzt seit einigen Jahren das Websale System und müssen letztlich zufrieden sein – wir haben uns ja für diesen Shop entschieden und eine Umstellung ist nicht ganz einfach. Websale mag für Anregungen schon offen sein, leider hat das ganze auch einen großen Nachteil. Websale läßt sich einfachste Funktionen teuer bezahlen und ist dann gar nicht so flexibel. Nur ein Beispiel: Einen einfach CSV Export (kostenlos – bei einem Shopsystem das mehrere hundert Euro monatlich kostet) gibt es nicht – hier muss man wieder (wie bei vielen anderen Funktionen in diesem Shopsystem) ein Modul monatlich mieten. Als Shopinhaber muss man dann entscheiden – miete ich, laß ich mir etwas programmieren oder lasse ich es einfach! Zusammenfassung: das Shopsystem funktioniert fehlerfrei – leider ist es sehr teuer, für kleine Shops ist dieses System meiner Meinung weniger oder gar nicht geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert