Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April bekommen rund 160.000 Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen der 4. und 5. Klassen ein Buch mit Geschichten renommierter Kinder- und Jugendbuchautoren. Gegen Vorlage eines Gutscheins erhalten die Kinder das Welttag-Buch „Ich schenk Dir eine Geschichte“ in ihrer örtlichen Buchhandlung. „Mit dieser Aktion machen wir den Leseratten eine Freude und bisherigen Lesemuffeln das Lesen schmackhafter“, sagte Schulministerin Barbara Sommer. Wie in den vergangenen Jahren gab die Stiftung Lesen den Sammelband gemeinsam mit ihren Partnern heraus. Die Buchhändler kaufen die Bücher und stiften sie allen Klassen, deren Klassenlehrer sie für die Aktion angemeldet haben.
Für fast die Hälfte der 360.000 Viert- und Fünftklässler in Nordrhein-Westfalen wurden Buchgutscheine bestellt. Bundesweit beteiligen sich etwa 650.000 Kinder. Sie können ihren Gutschein bis zum 8. Mai einlösen. Ministerin Sommer: „Gemeinsam in eine Buchhandlung zu gehen und einen ansprechenden Sammelband zu erhalten, ist ein motivierender Leseimpuls. Lesen ist für Kinder unbestreitbar wichtig. Es eröffnet nicht nur neue Welten, es ist das Fundament für Erfolg in der Schule und im Beruf.“
Das Welttags-Buch gibt die Stiftung Lesen gemeinsam mit den Partnern cbj Verlag, Deutsche Post und ZDF heraus. Unterstützt wird die Aktion von den Landesverbänden und dem Bundesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sowie vom Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen und eine Liste der teilnehmenden Schulen finden Sie unter
www.stiftunglesen.de/welttag und www.welttag-des-buches.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de
Quelle pressrelations.de