Der Leiter Beine machen, um den Rücken zu schonen

März 30, 2010
Obst und Medizin

Mit der richtigen Steigtechnik macht die Arbeit rund ums Haus noch mehr Spaß
„Mit Weisheit wird das Haus gebaut, mit Verstand wird es erhalten“, sagt der Volksmund. Wer seinen Besitz in Schuss hält, kennt freilich auch die schmerzhafte Kehrseite: der Rücken schmerzt, die Beine tun weh und vom gemütlichen Feierabend mit der Familie auf der Terrasse bleibt nicht mehr viel übrig. Dabei wäre die Arbeit rund um Haus und Hof erheblich leichter, wenn man einige kleine Tricks beachten und bei aller Mühe die eigene Gesundheit nicht vernachlässigen würde.
„Wer bei der Haus- und Gartenarbeit Leitern einsetzt, der kann durch die Wahl der richtigen Leiter jetzt sogar aktiv etwas für die persönliche Gesundheitsvorsorge tun“, sagt Steigtechnik-Experte Ferdinand Munk aus Günzburg. Er rät nicht nur der 50-Plus-Generation zu Stufenleitern, die über den ergonomischen Tragegriff „ergo-pad“ verfügen und sich damit besonders Rücken schonend tragen lassen. Die ergonomische Griffzone ist bei allen Stufenleitern jeweils so angebracht, dass der Anwender die Leiter automatisch im Schwerpunkt, also im optimalen Tragepunkt, hält. Integriert ist eine Holmsicherung, welche die Holme der Leiter zusammenhält und ein unabsichtliches Auseinanderklappen verhindert. Beim Einsatz von stabilen und entsprechend schweren Sprossenleitern sei das Motto „Rollen statt Schleppen“ genau das richtige. Munk: „Es gibt Leitern, die sind mit einer speziellen ,roll-bar‘-Traverse ausgestattet. Dadurch reduziert sich der Kraftaufwand beim Ziehen der Leiter auf knapp die Hälfte des ursprünglichen Tragegewichtes. Wer also den Rücken schonen will, der sollte seiner Leiter Beine machen.“
Generell sollten Haus- und Heimwerker, Gartenfreunde und andere Steigtechnik-Benutzer nur auf Qualitätsware aus Deutschland setzen, die über eine hohe Verarbeitungsqualität, das GS-Siegel für Geprüfte Sicherheit und verschiedene Sicherheitsmerkmale verfügen. „Allein in Deutschland verunglücken über 500.000 Menschen jährlich im Umgang mit einer Haushaltsleiter. Mit der richtigen Leiter lässt sich das Sturzrisiko deutlich reduzieren“, so Munk. Höchste Standfestigkeit versprechen beispielsweise Leitern mit dem flexiblen Leiternschuh nivello. Dieser verfügt über ein flexibles Fußgelenk und gleicht damit automatisch Bodenunebenheiten aus.
„Es gibt viele Möglichkeiten. Wer sich einen genauen Überblick darüber verschaffen möchte, welche Leiter sich am besten für welchen Einsatzzweck eignet, der sollte ich ausführlich im Fachhandel beraten lassen.“ Von Billig-Produkten aus dem Baumarkt hält Munk nichts: „Hier sieht man oft schon auf den ersten Blick die schlechte Verarbeitungsqualität. Nicht nur beim Einsatz einer Leiter, sondern auch beim Kauf einer Leiter sollte man unbedingt auf Nummer sicher gehen.“ Weitere Informationen auch unter www.steigtechnik.de oder Telefon 08221/361601.
Quelle pressrelations.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert