GPS-Software „MagicMaps2Go“ für PocketPC/Smartphones in Version 4.0
Start und Ziel eingeben und man erhält eine fahrradtaugliche Strecke? Was bislang ein Wunschtraum war, leistet die neue Version 4.0 von MagicMaps2Go. Das Routing direkt am Gerät eröffnet neue Perspektiven des GPS-geführten Fahrradfahrens.
Die neue Version kommt mit einer integrierten Übersichtskarte daher – damit mausert sich die Erweiterung zur Tourenplanersoftware „Tour Explorer“ zur eigenständigen mobilen Navigationssoftware für Radfahrer.
MagicMaps2Go ist darüber hinaus ein ideales Tool für Wanderer und Geocacher: per GPS bekommt man den eigenen Standort auf der Karte angezeigt. So weiß man immer, wo man sich befindet. Komfortabel ist die Navigation entlang von eigenen Touren. Man kann den Weg, den man zurücklegt, auch aufzeichnen lassen. Zielpunkte direkt ansteuern – so finden Geocacher ihren Schatz und jeder leicht wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück. Interessante Punkte können markiert und beschriftet werden.
Einzigartig: das Routing direkt am Gerät greift auf ein vom ADFC qualitätsgeprüftes Radwegenetz mit über 170.000 km in ganz Deutschland zurück.
MagicMaps2Go ist darüber hinaus ein ideales Tool für Wanderer und Geocacher: per GPS bekommt man den eigenen Standort auf der Karte angezeigt. So weiß man immer, wo man sich befindet. Komfortabel ist die Navigation entlang von eigenen Touren. Man kann den Weg, den man zurücklegt, auch aufzeichnen lassen. Zielpunkte direkt ansteuern – so finden Geocacher ihren Schatz und jeder leicht wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück. Interessante Punkte können markiert und beschriftet werden.
Einzigartig: das Routing direkt am Gerät greift auf ein vom ADFC qualitätsgeprüftes Radwegenetz mit über 170.000 km in ganz Deutschland zurück.
„MagicMaps2Go“ verwendet nach wie vor die detaillierten Karten der Tour Explorer-DVDs von MagicMaps und die KOMPASS Digital Maps. Damit stehen dem Nutzer nicht nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, sondern auch die beliebtesten Urlaubsregionen Europas zur Verfügung.
Der kleine und handliche Taschencomputer macht unterwegs das lästige Suchen auf Papierkarten überflüssig. Brillenträger können sich Details bequem heranzoomen und die neuen, großen Bedienelemente sind ganz einfach mit dem Finger zu bedienen – der Stift darf in seiner Halterung bleiben.
Tourdaten werden am PC geplant und dann zusammen mit dem dazugehörenden Kartenausschnitt auf den windowsbasierten PocketPC oder ein Smartphone übertragen und dort mit „MagicMaps2Go“ dargestellt. Für die Touren kann man ein Höhen- und Streckenprofil am Display anschauen.
Die Navigationsanweisungen erfolgen nicht nur mit Symbolen auf dem Bildschirm, sondern auch als Sprachansage. Das Auge kann getrost in die Ferne schweifen und die Natur genießen. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, die zurückgelegte Strecke aufzeichnen zu lassen und diese anschließend am PC zu analysieren.
Besitzt man ein Gerät mit integrierter Kamera, kann man interessante Punkte im Gelände direkt mit einer Aufnahme verknüpfen und die Erinnerungsfotos auf der Karte als Symbol abspeichern.
Für den harten Einsatz im Gelände, z.B. beim Mountainbiken oder zum Schutz vor Regen sind bei MagicMaps wasserdichte Kunststoffboxen für alle gängigen Taschencomputer erhältlich. Sie werden mit einer stabilen KLICKfix-Halterung am Fahrradlenker befestigt.
Quelle lifePR