"Spenden Sie Schule!" – Afrika-Hilfe per Geldautomat und SMS

Dez. 7, 2009

Euronet und Bankhaus August Lenz starten Spendenaufruf vom 1. bis 31. Dezember 2009 zugunsten von UNICEF

Zum zweiten Mal starten Euronet Services GmbH und Bankhaus August Lenz eine Weihnachtsaktion für benachteiligte Kinder. Vom 1. bis 31. Dezember wird mit dem Motiv „Spenden Sie Schule!“ im Display von bundesweit über 600 Geldautomaten dazu aufgerufen, die UNICEF-Kampagne „Schulen für Afrika“ zu unterstützen. Neu in diesem Jahr: Der Kunde am Geldautomat kann direkt per SMS an die UNICEF-Servicenummer 81190 mit dem Kennwort „UNICEF“ spenden.

Weil gerade karitative Hilfe auf Geldspenden angewiesen ist, platzieren Euronet Services GmbH (Geldautomatenbetreiber) und Bankhaus August Lenz (Teil des Mediolanum-Konzerns) vom 1. bis 31. Dezember 2009 das UNICEF-Kampagnenmotiv „Spenden Sie Schule!“ kostenlos auf den Displays von über 600 stark frequentierten Geldautomaten von Bankhaus August Lenz in ganz Deutschland. Die Displays blenden die SMS-Nummer 81190 ein, über die der Kunde bequem per Handy 2,99 EURO pro SMS unter dem Kennwort „UNICEF“ spenden kann (EUR 2,99 zzgl. Transportleistung, davon erhält UNICEF EUR 2,82). Die Gelder dienen dem Aufbau von Schulen in elf afrikanischen Ländern, die Kindern Bildung und Chancen auf eine bessere Zukunft ermöglichen.

ec-Geldautomaten öffnen Augen – und Herzen

Geldautomaten werden rund um Weihnachten vor allem an belebten Orten wie Innenstädten oder Einkaufspassagen noch stärker als üblich frequentiert. Spenden- und Handlungsaufrufe im Display derart zentraler Geldautomaten – als Film oder statisch – erzielen überaus hohe Visibility- und vor allem Aufmerksamkeitsraten.

Diese Zielgenauigkeit wird mit dem Motiv „Spenden Sie Schule!“ in den Dienst der UNICEF-Kampagne „Schulen für Afrika“ gestellt. Der Spendenaufruf im Bildschirm der Geldautomaten erscheint, bevor ein Kunde seine Bankkarte einschiebt und während er auf das Geld wartet. Dies gewährleistet höchste Aufmerksamkeit für das Kampagnenmotiv.

„Aufrufe an Geldautomaten sind nicht zu übersehen. Sie sensibilisieren die Kunden in hohem Maße für den ideellen Wert der Spendenhilfe“, erläutert Roger Heinz, Geschäftsführer der Euronet Services GmbH. „In äußerst seriösem Rahmen ermöglichen wir auf diese Weise eine sehr effiziente Zielansprache.“

„Die Mediolanum-Gruppe hat in Italien die Initiative „Piccolo Fratello“ ins Leben gerufen“, so Bankhaus Lenz Vorstand Mirko Siepmann, „die mit Erfolg Straßenkinder in der 3. Welt unterstützt. Schulen für Afrika verfolgt ähnliche Ziele, so dass wir diese Aktion gerne auf diese Weise unterstützen und auf einen großen Erfolg hoffen.“

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Unternehmens unter www.euronetworldwide.com.

Details zur Spendenaktion finden Sie unter: www.schulenfürafrika.de Details zur Technologie finden Sie unter: http://www.geldautomat.de/

Über UNICEF

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hilft Kindern in Entwicklungsländern und Krisengebieten. UNICEF sorgt dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, medizinisch betreut werden, sauberes Trinkwasser erhalten sowie eine ausreichende Ernährung erhalten. UNICEF setzt sich weltweit ein, um Kinder vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen.

Mehr unter www.unicef.de

Über Bankhaus August Lenz

Seit 2001 gehört das Bankhaus August Lenz zur Mediolanum Banking Group, einem der innovativsten, bedeutenden Finanzkonzerne Europas und gelistet im S&P/Mib40. Dieser Index (vergleichbar dem Deutschen DAX) umfasst die 40 wichtigsten italienischen Unternehmen. Heute arbeiten mehr als 5900 Berater für die Mediolanum Banking Group und betreuen insgesamt mehr als 1 000 000 Kunden mit einem in Fonds und Versicherungen investierten Vermögen von 36,9 Mrd. Euro. www.banklenz.de.

Die Mediolanum-Gruppe umfasst neben Banken auch Versicherungs- und Kapitalanlagegesellschaften und ist in Italien, Irland, Deutschland, Luxemburg und Spanien vertreten. Weitere IR-Informationen, den Finanzkalender sowie aktuelle Pressemeldungen und Halbjahres-/Jahresberichte finden Sie in englischer Sprache im Investor-Relations-Bereich der Banca Mediolanum unter www.mediolanum.it.

Quelle lifePR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert