Unter dem Motto: „An sieben Tagen in die Welt“ veranstalten die niedersächsischen Hochschulen zum ersten Mal gemeinsam eine internationale Woche / 04. bis 10. Mai 2009
Der Auslandsaufenthalt ist heute aus dem Studium nicht mehr wegzudenken – nicht nur weil er sich gut macht im Lebenslauf, sondern weil Studierende so ganz nebenbei über den „Tellerrand schauen“ und dabei fremde Kulturen kennen und schätzen lernen. Damit Studierende den Weg ins Ausland gut erreichen, werden sie von den internationalen Büros der niedersächsischen Hochschulen gecoacht. Genau die haben sich jetzt zusammengefunden, um zum ersten Mal gemeinsam eine internationale Woche auszurichten. Sieben Tage im Mai, vom 4. bis zum 10., geht es „An sieben Tagen in die Welt“. Die internationalen Büros der Hochschulen bieten auslandsinteressierten Studierenden und denen, die es werden wollen, kompetente Fachberatung zu brennenden Fragen. – Wer wissen will, wie ein Auslandsaufenthalt richtig vorbereitet wird, welche Sprachkenntnisse man mitbringen sollte und wie das ganze zu finanzieren ist, sollte diese Woche nicht versäumen.
Die Fachhochschule Osnabrück bietet ein buntes Programm: In lebendigen Vorträgen berichten auslandserprobte Studierende von ihren Erfahrung mit fremden Kulturen und machen ihren Kommilitonen Lust aufs Nachreisen. Außerdem stellt die Veranstaltungsreihe natürlich die wichtigsten Finanzierungswege für ein Auslandssemester vor. Das Zentrum für Hochschulsport wird das Programm durch Tango-, Capoeira- und orientalische Bauchtanzvorstellungen ergänzen und auch das Studentenwerk stimmt mit ein und bietet an sechs Tagen einen Ausblick in die Welt der internationalen Küche.
Abgerundet wird das Programm durch das „Go Out! Mobil“ des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und den Infobus von IEC Online, die die Fachhochschule besuchen und deren international erfahrenes Personal den Osnabrücker Studierenden mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.
Ein ausführliches Programm finden Sie unter: www.fh-osnabrueck.de/…
Ansprechpartner:
Frau Miriam Riemann
Fachhochschule Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Fax: +49 (541) 969-2066
Zuständigkeitsbereich: Presse- und Informationsstelle
Jetzt eine Nachricht senden
Quelle (lifePR)