Frühjahrskur mit dem Mikronährstoff-Präparat Priorin sorgt für gesundes, schönes Haar
Jede Saison bringt immer wieder neue Styling- und Frisurentrends hevor. Doch nur, wenn das Haar gesund und kräftig ist, gelingt der perfekte Look. Neben der richtigen Pflege spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Für schönes Haar ist eine ausgewogene Ernährung und Trinken essentiell. Obst, Gemüse, Nüsse und hochwertige Pflanzenöle liefern die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe. Fehlen diese, spiegelt sich das auch in der Beschaffenheit der Haare wider: Sie werden dünner und glanzlos. Bei Haarausfall, der bei Frauen zu 80% hormonell-erblich bedingt ist, reichen Pflege und die richtigen Ess- und Trinkgewohnheiten allein jedoch nicht aus. In solchen Fällen bieten Mikronährstoffe wie in Priorin wirksame Hilfe, da sie die Haarwurzel konzentriert versorgen und das Wachstum fördern.
Hormonell-erblich bedingter Haarausfall
Geringfüger Haarverlust ist völlig normal. Wenn mehr als 100 Haare am Tag ausfallen und sich das Haar im Scheitelbereich zu lichten beginnt, kann dies jedoch ein Anzeichen für hormonell-erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) sein. Die Ursache liegt in der Haarwurzel, die überempfindlich auf das männliche Hormon Dihydrotestosteron reagiert, das auch im weiblichen Körper in geringen Mengen vorkommt. Aufgrund dieser Übersensibilität bilden sich die Haarwurzeln zurück und sie werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Zehn Prozent der Betroffenen leiden bereits ab dem 20. Lebensjahr unter einer deutlich sichtbaren Lichtung im Scheitelbereich, in den Wechseljahren nimmt der Haarausfall deutlich zu.
Energie für die Haarwurzel
Nach dem ersten Schreck erleben viele Frauen eine wahre Odyssee auf der Suche nach einem wirksamen Präparat. Je früher jedoch die Behandlung beginnt, desto besser ist das Ergebnis. Hilfe bietet zum Beispiel Priorin, das durch eine Kombination von Mikronährstoffen die Haarwurzel von innen stärkt und das Haarwachstum fördert. Das Präparat enthält Hirseextrakt, der reich an für die Haarwurzel notwendigen Nährstoffen ist, das Haarvitamin B5 (Pantothensäure) und L-Cystin, ein Bestandteil des Haarproteins Keratin. Da das einzelne Haar mit durchschnittlich einem Zentimeter pro Monat langsam wächst, ist eine Kuranwendung mit drei Kapseln pro Tag über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten wichtig. Anschließend kann eine Erhaltungstherapie mit einer Kapsel täglich fortgeführt werden.
50 Jahre Expertise
Frauen vertrauen bei erblich-bedingtem Haarausfall seit 50 Jahren auf Priorin, dem Mikronährstoff-Präparat aus der Apotheke. Die Wirksamkeit von Priorin gegen die häufigste Form von Haarausfall bei Frauen ist mit einer aktuellen klinischen Studie belegt.
Pflege- und Ernährungs-Tipps für gesundes schönes Haar
Die richtige Kombination aus Haarpflege und Ernährung sorgt für einen glänzenden Auftritt:
– Shampoos, Spülungen und Kuren gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen
– Beim Waschen die Kopfhaut in kreisenden Bewegungen mit den Fingerkuppen leicht massieren – das fördert die Durchblutung
– Das Haar nicht mit dem Handtuch trocken rubbeln, sondern nur trocken tupfen
– Grobzinkige Kämme und Bürsten mit abgerundeten Borsten verwenden
– Nicht zu heiß Föhnen – Haare besser an der Luft trocknen lassen
– Auf eine ausgewogene Ernährung achten – vitamin- und mineralstoffreiches Essen sorgt für gesundes Haar
– Täglich mindestens eineinhalb bis zwei Liter Wasser trinken – das stärkt die Haarwurzel
– Hormonell-erblich bedingter Haarausfall bei Frauen sollte zusätzlich zur richtigen Ernährung unbedingt behandelt werden, zum Beispiel mit Priorin, das die Haarwurzel mit zusätzlichen Mikronährstoffen versorgt und von innen kräftigt
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Ansprechpartner:
Frau Svenja Dörmann
Bayer Vital GmbH
Telefon: +49 (2203) 568-254
Fax: +49 (2203) 568-381
Jetzt eine Nachricht senden
Über Bayer Vital GmbH: