"Die Brille im Auge": Korrektur der Fehlsichtigkeit durch Intraokularlinsen

Nov. 25, 2008

Bei Fehlsichtigkeiten ist es möglich, multifokale Kunstlinsen in das Auge einzusetzen, um ein scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen zu erreichen.
Multifokale Kunstlinsen dienen dem Ausgleich der Alterssichtigkeit und gleichzeitig der Kurzsichtigkeit bzw. Weitsichtigkeit. Der Einsatz von Multifokallinsen verspricht Unabhängigkeit von einer Brille oder Kontaktlinsen.
Das Verfahren, bekannt auch als PRELEX (presbyopic lens exchange), basiert auf erprobten Techniken, die seit Jahrzehnten bei der Behandlung des Grauen Stars angewendet werden. Anstelle einer monofokalen Intraokularlinse wird hier jedoch eine aus mehreren Ringsegmenten mit unterschiedlicher Brechkraft aufgebaute multifokale Kunstlinse in das Auge eingesetzt. Durch die Verteilung des einfallenden Lichtes auf mehrere Brennpunkte ermöglicht die Multifokallinse ein scharfes Sehen in alle Entfernungen.
Prof. Dr. Albert Augustin und Oberarzt Dr. Michael Tan informieren am Montag den 1. Dezember über Möglichkeiten zur Korrektur der Fehlsichtigkeit durch Intraokularlinsen. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Hörsaal der II. Medizinischen Klinik in Haus D statt. Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0721 974-2001.

Ansprechpartner:

Frau Petra Geiger
Presse & Marketing
Telefon: +49 (721) 974-1076
Fax: +49 (721) 974-1079
Zuständigkeitsbereich: Presse & Marketing
Jetzt eine Nachricht senden
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert