Sodbrennen einfach "wegkauen": Neue Tabletten mindern schnell die Beschwerden

Nov. 15, 2008
Obst und Medizin

Millionen Menschen in Deutschland leiden regelmäßig unter Sodbrennen. Neben einer falschen Ernährung mit zu viel Zucker und Fett, Übergewicht, Rauchen und übermäßigem Alkoholgenuss zählen seelische Belastungen oder Stress zu den Hauptursachen. Aber auch Schwangere haben aufgrund des veränderten Hormonhaushalts häufig ein Problem mit Sodbrennen. Bewährt bei der Behandlung von Sodbrennen hat sich das rezeptfreie Arzneimittel Gaviscon® Advance Pfefferminz. Es enthält einen rein pflanzlichen Wirkstoff, ein so genanntes Alginat. Der Wirkstoff wird nicht vom Körper aufgenommen und somit unverstoffwechselt wieder ausgeschieden. Daher ist Gaviscon besonders gut verträglich und selbst für Schwangere geeignet.
Mit drei neuen Produkten der Marke Gaviscon erweitert nun das Unternehmen Reckitt Benckiser sein Sortiment. Ab sofort kann man die typischen Beschwerden von Sodbrennen einfach „wegkauen“. Dafür sorgen die beiden Produkte Gaviscon Lemon Kautabletten und Gaviscon Pfefferminz Kautabletten. Beide Produkte gibt es im praktischen Spender, der in jede Hosentasche passt. Das Besondere an den Kautabletten: Eine zusätzliche Einnahme von Flüssigkeit ist nicht erforderlich.
Einzigartiges Wirkprinzip
Alle Gaviscon Produkte beruhen auf einem einzigartigen Wirkprinzip: Das Alginat (gewonnen aus der Braunalge) bildet auf dem Mageninhalt eine Schutzschicht, die ein weiteres Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre verhindert. Alle Produkte wirken dadurch spürbar schnell und beruhigen die gereizte Speiseröhre. Zudem geht der enthaltene Algenextrakt nicht in den Blutkreislauf über und verursacht daher keine unerwünschten Wirkungen im Stoffwechsel. Übrigens: Die Zeitschrift Ökotest hat Gaviscon Advance Pfefferminz jetzt mit dem Gesamturteil „Sehr gut“ ausgezeichnet.
Produktsteckbrief
Gaviscon® Pfefferminz 250 mg / 133,5 mg / 80 mg Kautabletten
Anwendungsgebiet
Bei saurem Aufstoßen, Sodbrennen oder Verdauungsstörungen im Zusammenhang mit Rückfluss des Mageninhaltes, z.B. nach Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft.
Arzneilich wirksamer Bestandteil
Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat
Sonstige Bestandteile
Enthält Menthol, Natrium und Aspartam.
Inhalt 20 Stück
PZN 6730260
Empfohlener Verkaufpreis 6,90 Euro
Pflichttext
Gaviscon® Pfefferminz 250 mg / 133,5 mg / 80 mg Kautabletten
Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastroösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen infolge von Reflux des Mageninhalts, z. B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis).
Warnhinweise: Enthält Menthol, Natrium und Aspartam. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: Februar 2008
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 68004 Mannheim
Produktsteckbrief
Gaviscon Lemon Kautabletten
Anwendungsgebiet
Bei saurem Aufstoßen, Sodbrennen oder Verdauungsstörungen im Zusammenhang mit Rückfluss des Mageninhaltes, z.B. nach Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft.
Arzneilich wirksamer Bestandteil
Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat
Sonstige Bestandteile
Enthält Natrium und Aspartam.
Inhalt 20 Stück
PZN 6730308
Empfohlener Verkaufpreis 6,90 Euro
Pflichttext
Gaviscon® Lemon 250 mg / 133,5 mg / 80 mg Kautabletten
Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastroösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen infolge von Reflux des Mageninhalts, z. B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis).
Warnhinweise: Enthält Natrium und Aspartam. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: Februar 2008
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 68004 Mannheim

Ansprechpartner:

Frau Johanna Lassonczyk
Poys Kommunikations-Management GmbH
Telefon: +49 (221) 957491-26
Fax: +49 (221) 957491-11
Zuständigkeitsbereich: Ansprechpartnerin
Jetzt eine Nachricht senden
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert