Ein Jahr lang präsentiert „Nevermore 2009“ Veranstaltungen rund das Leben und die Werke des bekannten Schriftstellers in der US-Metropole Baltimore
Zu Ehren des 200. Geburtstags von Schriftsteller und Dichter Edgar Allan Poe am 19. Januar 2009 hat das Baltimore Convention and Visitors Bureau eine eigene Webseite kreiert. Unter www.nevermore2009.com werden Informationen rund um den weltbekannten Autor geboten, der in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland lebte und dessen Grabstätte heute zahlreiche Besucher anzieht. Die neue Internetseite informiert ebenfalls über die Veranstaltungsreihe „Nevermore 2009“, die ein Jahr lang die Werke von Edgar Allan Poe in den Mittelpunkt stellt.
Jeden Monat bis Ende 2009 offeriert „Nevermore 2009“ eine große Vielfalt an Veranstaltungen rund um das Leben und die Werke des Autors – von Geburtstagsfeiern, Lesungen, Weinproben, Kunstausstellungen, Theateraufführungen bis hin zu speziellen Stadtführungen. Die neue Webseite gibt einen Überblick über alle Events und offeriert zusätzlich Informationen zu Poes Leben in der Metropole Baltimore. Zwischen April und November steht außerdem das Edgar Allan Poe House & Museum Besuchern für Besichtigungen offen. In diesem fünf Zimmer umfassenden Stadthaus, in dem Poe zwischen 1832 und 1835 lebte, sind persönliche Ausstellungsstücke des Autors zu sehen. Wissens-wertes für Baltimore-Besucher sowie Informationen zu speziellen Hotel-Packages anlässlich „Nevermore 2009“ bietet die Rubrik „Plan Your Trip“.
In seinen jungen Jahren lebte Poe unter anderem in Richmond und besuchte die University of Virginia in Charlottesville. Heute erinnert ein Museum in Richmond an Edgar Allan Poe, der die Genres der Kriminalliteratur, Science Fiction und Horrorgeschichten entscheidend prägte. Mit seiner Poesie trug er wesentlich zur modernen Dichtung bei.
Weitere Auskünfte zur Region sind im Internet unter www.capitalregionusa.de zu finden. Der aktuelle, kostenlose Reiseplaner 2008 der Capital Region USA mit Informationen zu Virginia, Maryland und Washington DC kann per E-Mail bei crusa@claasen.de oder unter der Rufnummer 00800 – 96 53 42 64 (gebührenfrei) bestellt werden.
Ansprechpartner:
Claasen Communication
Telefon: +49 (6257) 68782
Fax: +49 (6257) 68382
Jetzt eine Nachricht senden
Quelle (lifePR)