Wie man gut über den Winter kommt

Nov. 3, 2008

Pro Psychotherapie e.V. informiert über Ursachen und Strategien bei Winterdepressionen

Nebel steigt aus den Wiesen auf, hängt zwischen den Bäumen auf Feld und Wald und lässt es auch in den Ortschaften nicht recht hell werden. Es ist Herbst – eine Zeit, in der viele Menschen in Trübsal verfallen, sich schlapp, energie- und antriebslos fühlen. Düstere Gedanken und gedrückte Stimmung machen sich in der kalten Jahreszeit eher breit, vergehen aber meist auch wieder von selbst. Bei manchen Menschen halten sich solche Stimmungstiefs jedoch bis ins Frühjahr: Sie leiden an einer speziellen Form von Depression, der Herbst- oder Winterdepression.

Lesen Sie auf der Informations- und Rechercheplattform www.therapie.de mehr über dieses Phänomen, das in der Fachsprache „saisonal abhängige Depression“ (SAD) genannt wird. Etwa neun Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden an Winterdepressionen. In südlicheren Ländern am Mittelmeer kennt man diese Krankheit kaum, in Skandinavien ist sie deutlich häufiger als in Deutschland. Wissenschaftler sind sich inzwischen einig, dass mangelndes Tages-licht dieses depressive Stimmungstief auslöst. Obwohl es mit der Lichttherapie eine gute und nebenwirkungsfreie Behandlung gibt, bleibt die Erkrankung bei vielen Patienten unerkannt, da Winterdepressionen und die Behandlungsmöglichkeiten selbst bei Fachleuten vielfach noch unbekannt sind.

Wie man ohne Vorliegen einer Erkrankung im Alltag die dunklen Tage überwinden kann, beschreiben zehn praktische Tipps auf www.therapie.de. Vor allem bei Tageslicht spazieren gehen, gesellschaftliche Aktivitäten und ein stetes „Wohlfühlprogramm“ verbessern die Winterlaune.

 

Das Fachportal therapie.de bietet zum einen detaillierte und wissenschaftlich fundierte Informationen über Psychotherapie, psychische Störungen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Zum anderen hilft es bundesweit mit einer mehr als 16.000 Psychotherapeuten, Psychologen und psychotherapeutischen Heilpraktikern umfassenden Datenbank bei der Vermittlung von Experten und Therapeuten u. a. mit dem Behandlungsschwerpunkt Depressionen.

 

Das Onlineportal therapie.de ist ein Angebot des im Jahr 2004 gegründeten gemeinnützigen Vereins „Pro Psychotherapie e.V.“ aus München, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit psychischen Problemen zu unterstützen. Für interessierte Laien ist das Portal genauso geeignet wie für Experten, die fachlichen Austausch suchen.  

Per Mail eingesendet an Schlaunews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert