Eines ist klar: Zwischen „Ich fahre Motorrad“ und „Ich fahre Harley“ liegen Welten. Seit die Marke Harley Davidson durch den Film „Easy Rider“ im Jahr 1969 mit Peter Fonda und Dennis Hopper Kultstatus erlangte, hat sich an der Verehrung, die die Fans ihrem Feuerstuhl entgegenbringen, nichts geändert. Und dies ist beileibe kein amerikanisches, sondern ein weltweites Phänomen. Allein in Deutschland hat sich der Bestand seit 1990 mit 57.150 Maschinen mehr als verdreifacht. Natürlich gibt es fast niemanden, der so eine Maschine kauft und sie genau so, wie er sie erworben hat, im Straßenverkehr nutzt. Vielmehr gehört es zum Kult, das gute Stück zu tunen und sich obendrein mit einigen der vielfältigen Accessoires einzudecken, die zu jedem „echten“ Modell lieferbar sind.
„Roaring Surprise“ unterm Weihnachtsbaum
Weil eine Harley nicht im Wohnzimmer parkt, sondern sicher behütet in der Garage, freuen sich die Besitzer und Fans des Kultgefährts stets über Geschenke wie hochwertige Modelle oder Accessoires, die auch im Alltag demonstrieren, dass man Harley fährt oder Fan dieser Marke ist. Diesen Wunsch erfüllt nun eine spezielle Website für Sammlerbedarf (www.lemkecollection.de). Hier finden Harley-Fans oder deren Freunde, die sie mit einer chromblitzenden Überraschung zum Fest beschenken wollen, alles, was das Bikerherz begehrt: Vom legendären „Billy Bike“ oder dem „Ultimate Chopper“ aus dem Film „Easy Rider“ – beide im Maßstab 1:10 für 125 Euro (UVP) – bis hin zu kultigen Taschenuhren mit Gürtelkette und Dekoständer, wie der „1903 Harley Davidson Motorcycle Pocket Watch“ für 98 Euro (UVP). Katalogbestellung unter info@lemkecollection.de oder Telefon 02129-9369-0.
Quelle (djd/pt)