Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute

Juni 12, 2008

Zeitungen, Zeitschriften und Online-Angebote sind voller Fotos, doch über deren Entstehung und das Berufsfeld hinter den Bildern ist wenig bekannt. Diese Lücke will der Sammelband Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute schließen. „Fotojournalismus ist Journalismus“, sagen Elke Grittmann, Irene Neverla und Ilona Ammann, Herausgeberinnen des Bandes, und gehen den Strukturen einer Branche auf den Grund, die sich mitten in umfassenden Veränderungsprozessen befindet.
Wie arbeitet der Fotojournalismus unter den Bedingungen eines zunehmend globalisierten Marktes und der digitalen Technik? Wie entstehen Pressefotos, wie werden sie auf dem Markt vertrieben und in den Redaktionen selektiert? Welche Strukturen und Trends sind erkennbar und welche Konsequenzen hat dies für die Pressefotografie?
Kommunikations-, Medien- und Kulturwissenschaftler sowie Experten aus der Praxis untersuchen die gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe, die Funktionsweisen und die Medialität des Fotojournalismus. Interviewbeiträge mit Praktikern geben einen zusätzlichen Einblick in den aktuellen Arbeitsprozess.
Der Band vereint so Theorie und Praxis des Fotojournalismus und richtet sich gleichermaßen an interessierte Leser aus Wissenschaft und Medien. Er enthält u.a. Beiträge von Jürgen Wilke, Wolfgang Ullrich, Alfred Büllesbach (Visum) und Interviews mit Ruth Eichhorn (GEO), Ellen Dietrich (Die Zeit) und Jens Höppner (Action Press).
Elke Grittmann/Irene Neverla/Ilona Ammann (Hrsg.)
Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute
2008, 336 S., 34 Abb., 21 Tab., Broschur, 213 x 142 mm
EUR(D) 29,50 / EUR(A) 30,20 / sFr. 49,60
ISBN 978-3-938258-64-4

Ansprechpartner:

Pressedienst
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (221) 925829-0
Fax: +49 (221) 925829-29
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert