Wasser ist nicht gleich Wasser, das Wohlfühl-Magazin erklärt die Unterschiede
Viel Wasser trinken – im Sommer ein Muss für Alle. Doch welches Wasser ist das Beste? Das hängt von der individuellen Situation ab, so freundin wellfit. Wer viel Stress hat, sollte zur Nervenstärkung Mineralwasser mit mindestens 50 mg/Liter Magnesium wählen. Sportler benötigen einen Durstlöscher mit mehr als 200 mg Natrium pro Liter, um den Verlust beim Schwitzen auszugleichen. Ob mit oder ohne Kohlensäure ist hingegen Geschmackssache, ein empfindlicher Magen verträgt jedoch stilles Wasser besser.
Auch Leitungswasser ist im Prinzip ein guter und günstiger Durstlöscher, es versorgt den Körper aber nicht ausreichend mit Mineralstoffen. Ein Liter deckt z. B. den Tagesbedarf an Magnesium im Schnitt nur zu 3 Prozent, bei Mineralwasser können es bis zu 25 Prozent sein. Vorsicht ist auch bei alten Leitungen im Haus geboten – dann kann das Leitungswasser Spuren von gesundheitsschädlichem Blei oder Kupfer enthalten, warnt freundin wellfit.
Bei Diäten ist es sinnvoll, Heilwasser zu trinken. Es entschlackt nicht nur, sondern liefert auch ausreichend Mineralstoffe und Spurenelemente, die durch die reduzierte Ernährung fehlen können. Ein Mix aus Hydrogencarbonat, Calcium und Magnesium in Heilwasser bringt den Kreislauf in Balance, kann Bluthochdruck lindern und hilft bei Sodbrennen.
Mehr zum Wundermittel Wasser finden Sie im großen wellfit-Spezial in der aktuellen Ausgabe, ab 11. Juni 2008 im Handel erhältlich.
Ansprechpartner:
<
p class=“contactperson“>Hubert Burda Media
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (89) 9250 2575
Frau Regine Kolodziej
Hubert Burda Media
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (89) 9250-2782
Quelle (lifePR)