Rote Karte für Hüftgold – Tipps für gesunden EM-Genuss

Juni 2, 2008
Obst und Medizin

Holt die deutsche Nationalelf diesmal Gold? Wenn am 7. Juni die Europameisterschaft startet, werden Millionen gebannt die Spiele verfolgen und auf ein neues „Sommermärchen“ hoffen. Kalorienreiche Snacks und Getränke gehören für viele Fans dazu – obwohl dadurch nicht die Chance auf Tore, sondern auf zusätzliche Pfunde steigt. Alternativen mit Pep gibt’s bei der Vereinigten IKK.
Ob beim Public Viewing, in der Stammkneipe oder zu Hause vor dem Fernseher: Bei der größten Fußball-Party des Jahres haben süße, salzige und fettige Snacks plus alkoholische Getränke Hochkonjunktur. „Eine gewinnt dabei garantiert“, weiß Sylvia Strothotte, Unternehmenssprecherin der Vereinigten IKK, „die Waage der Zuschauer“. Nämlich dann, wenn die Fans vor lauter Aufregung ein Bier und ein Würstchen nach dem anderen konsumieren.
Schlau ist, wer’s wie die Profis macht und rechtzeitig für figurfreundliche Alternativen sorgt. In der Broschüre „EM-Special“ der Vereinigten IKK finden sich praktische Tipps und leckere Rezepte für ein sommerlich-leichtes Fußballvergnügen. „Die Halbzeitpause lässt sich dann prima für ein paar Lockerungsübungen nutzen“, rät Sylvia Strothotte. Und nach dem Spiel gilt: Runter vom Sofa, Spannung abbauen und vielleicht sogar selbst eine Runde kicken!
Interessierte erhalten die Broschüre „EM-Special“ zusammen mit kleinen Überraschungen – ab sofort und solange der Vorrat reicht – in den über 130 Service-Centern der Vereinigten IKK. Die Broschüre gibt es auch als Download unter www.vereinigte-ikk.de/…

Ansprechpartner:

<
p class=“contactperson“>Frau Sylvia Strothotte
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (521) 9443-1501
Fax: +49 (521) 9443-1519
Zuständigkeitsbereich: Unternehmenssprecherin
Über Vereinigte IKK:

Die Vereinigte IKK
… gehört mit über einer Million Versicherten zur TOP 20 von derzeit 220 gesetzlichen Krankenkassen. Ursprünglich aus dem Handwerk gegründet, ist das Unternehmen heute bundesweit geöffnet und versichert Menschen aus allen Berufen und Branchen. Rund 2.800 Mitarbeiter beraten in über 130 Service-Centern persönlich sowie 24 Stunden am Tag telefonisch oder online. Der Hauptsitz des Dienstleisters im Gesundheitsmarkt ist Dortmund. Mit 13,9 Prozent hält die Vereinigte IKK ihren allgemeinen Beitragssatz auch 2008 stabil und liegt damit unter dem Bundesdurchschnitt. Weitere Infos finden Sie unter www.vereinigte-ikk.de
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert