Dieter Hildebrandt & Roger Willemsen: „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort – Die Weltgeschichte der Lüge“

Mai 30, 2008

Freitag, 29. August 2008, 19.45 Uhr, Technik- und Verkehrsmuseum, Stade

Der Mensch lügt im Durchschnitt rund 200 Mal am Tag. Das behaupten zu-mindest Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen, die am Freitag, 29. August, in ei-ner szenischen Lesung „Die Weltgeschichte der Lüge“ aufdecken, und zwar ab 19.45 Uhr im Technik- und Verkehrsmuseum in Stade.

Die Schlange im Paradies hat mit all der Lügerei angefangen und seitdem können die Menschen einfach nicht mehr damit aufhören. Die Urkunde, die den Kirchenstaat begründet hat – gefälscht! Genau wie die, die Hamburg zur Hansestadt machte.

Möglicherweise ist sogar das halbe Mittelalter eine Erfindung. Im 18. Jahrhundert hatte fast jeder Fürstenhof seine eigene Goldmauer, nur Gold konnte keiner von ih-nen machen. Und das 19. Jahrhundert – die große Zeit der Hochstapler! Sie verkau-fen die Freiheitsstatue und vertreiben gallonenweise nichtexistentes Salatöl…

Nicht zu vergessen, dass niemand vorhatte, in Berlin eine Mauer zu bauen oder eine „sexual relation with that woman“ hatte. Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen haben sich die Geschichte der Menschheit vorgenommen und dabei nichts als Lügen gefunden. Ein Abend zum Staunen, zum Schmunzeln und zum Misstrauischwerden.

Eintrittskarten für die von der Sparkasse Stade-Altes Land gesponserte Veranstal-tung im Rahmen des vom Stadeum organisierten Holk-Festes gibt es zum Preis von 21,30 und 29,00 Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Die Sitz-plätze sind nummeriert. Um die Bewirtung kümmert sich der Partyservice Waida.

Im Rahmen des Holk-Festes finden folgende Veranstaltungen statt:

    1. August: Junge Philharmonie Elbe-Weser (Stadeum)
    1. August: Hellmuth Karasek liest Wilhelm Busch (Stader Rathaus)
    1. August: Schleswig-Holstein Musik Festival mit Gidon Cremer (Stadeum)
    1. August: Vom Fischer und seiner Frau (Johanniskloster Stade)
    1. August: „Cabaret“ – Musical open air in der Festung Grauerort
    1. August: „Italienische Nächte“ – Höhepunkte der Opernliteraturair in der Festung Grauerort
    1. August: Dieter Hildebrandt & Roger Willemsen
      (Technik- und Verkehrsmuseum)
    1. August: Gustav Peter Wöhler Band (Technik- und Verkehrsmuseum)

Ansprechpartner:

<

p style=“margin: 5px 0pt 20px“ class=“contactperson“>Frau Silvia Ruhnau
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (4141) 4091-15
Fax: +49 (4141) 4091-10
Zuständigkeitsbereich: Referentin Marketing/PR
Eintrittskarten
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (4141) 409140

Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert