RPR1. setzt Crossmedia-Offensive mit neuem Livestream-Angebot im Sportbereich fort

Mai 20, 2008

Exklusiver RPR1. LiveStream zieht über 10.000 Basketball-Fans in seinen Bann

RPR1., größter privater Radiosender im Südwesten Deutschlands, setzt seine Online-Offensive mit der Einführung weiterer digitaler Angebote fort und hat soeben die Erprobungsphase eines neuen Sport-Formates auf www.rpr1.de erfolgreich abgeschlossen. Im Mittelpunkt steht der neue RPR1. LiveStream, mit dem die Fans des TBB Trier, dem einzigen Basketball-Bundesligaverein aus Rheinland-Pfalz, die 15 Auswärtsspiele ihres Clubs in der Saison 2007/2008 live und ohne Unterbrechungen über die Internetseiten von RPR1. exklusiv mitverfolgen konnten. Aufgrund des großen Erfolges soll das TBB-LiveStream Format auch in der kommenden Bundesliga fortgeführt werden.

Trotz der sportlichen Talfahrt des Vereins nutzten über 10.000 Zuhörer diesen kostenlosen Service des Senders. Mehr als 2.000 Fans verfolgten jeweils die Audio-Übertragungen der Spitzenbegegnungen. Rund 27.000 Besucher informierten sich außerdem auf der speziell eingerichteten TBB-LiveStream-Seite auf www.rpr1.de. Nach den Live-Übertragungen hat RPR1. die Aufzeichnungen der Spiele als Podcasts aufbereitet und online gestellt. Auch hier war das Interesse der Zuhörer groß: Die Beiträge wurden insgesamt über 2.500 Mal abgerufen bzw. herunter geladen – im Schnitt fast 170 Abrufe pro Partie.

Für RPR1. sorgte ein dreiköpfiges Reporterteam für hautnahe Informationen direkt vom Spielfeldrand. Das LiveStream-Team lieferte neben Stimmen von Verantwortlichen, Spielern und Fans auch ausführliche Teamanalysen und Live-Interviews sowie exklusive Neuigkeiten und Hintergründe rund um die TBB Trier.

„Für uns ist dieser neue RPR1. LiveStream ein weiterer wichtiger Schritt, die Radiowelt und das Internet mittels innovativer Konzepte zusammenzuführen, die Reichweiten auszubauen und unser redaktionelles Gesamtangebot um attraktive zusätzliche Elemente zu erweitern“, sagt Christian Mager, Geschäftsführer von RPR1. „Besonders stolz sind wir auf die Exklusivität dieses Angebots, wodurch wir die Basketballfans in unserem Sendegebiet sehr eng an uns binden. Viele von ihnen verfolgen die Spiele mit großer Begeisterung zuhause live am PC zusammen mit Freunden und Verwandten. Dieser tolle Zuspruch hat uns zusätzlich darin bestärkt, den TBB-LiveStream auch in der kommenden Saison wieder anzubieten“, so Mager weiter.

Ansprechpartner:

Herr Thomas Reiche
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (621) 59000-137
Fax: +49 (621) 59000-212
Zuständigkeitsbereich: Pressesprecher

Frau Tina Hoffmann
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (621) 59000-210
Fax: +49 (621) 59000-212

Frau Andrea Willig
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (621) 59000-144
Fax: +49 (621) 59000-212

Über Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG:

RPR1. ist der erste private landesweite Radiosender in Deutschland und Marktführer in Rheinland-Pfalz. Mit einer technischen Reichweite von über 10 Mio. Menschen im Gebiet von Köln bis Baden-Baden, von Darmstadt bis Luxemburg schaltet jeder 3. Rheinland-Pfälzer täglich ein! Das Programm im AC- Format (Adult Contemporary) konzentriert sich auf die Zielgruppe der 14 bis 49 Jährigen. Das Durchschnittsalter der RPR1. Hörer beträgt 40 Jahre. Die Programmschwerpunkte liegen auf Musik, Nachrichten und regionalen Informationen. Neben dem Radioangebot stehen im Fokus der Aktivitäten weit über 600 Events im Sendegebiet und das Internetportal www.rpr1.de
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert