Deutsche Weinwoche in Bremen vom 8. bis 12. Mai 2008
In Weinfässern gereifte vollmundige Rotweine, fruchtige Weißweine und spritzige Sekte – für Weinliebhaber gibt es jede Menge zu erleben während der Deutschen Weinwoche, die am 8. Mai auf dem Bremer Marktplatz von der deutschen Weinkönigin eröffnet wird. Bis zum 12. Mai erwarten die Gäste dort in historischem Ambiente rund um das Rathaus (UNESCO Welterbe) rund einhundert Weine und Sektsorten. Von der Ahr bis Baden und von der Mosel bis Saale-Unstrut sind alle 13 deutschen Weinanbaugebiete vertreten. Das bunt gemischte Begleitprogramm mit Show und Live-Musik bietet etwas für jeden Geschmack.
Parallel zur Weinwoche werden im Bremer Ratskeller täglich Führungen angeboten. Die größte Sammlung deutscher Weine lohnt mehr als einen Blick, denn sie befindet sich im Bremer Rathaus, das seit 2004 zum UNESCO Welterbe der Menschheit gehört. Hier schenkte im Jahr 1409 der Kellermeister die ersten edlen Tropfen aus. Heute können sich Gäste des Hauses auf über 70 Seiten der Weinkarte – von Kennern als wahre Wein-Enzyklopädie gepriesen – zwischen 650 verschiedenen, klangvollen Sorten entscheiden.
Die passende Pauschale gibt es von der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) schon ab 69 Euro pro Person. Das Angebot beinhaltet eine Übernachtung inklusive Frühstück, einen Käseteller und ein Glas Wein im historischen Ratskeller, eine Flasche „Jubiläums-Bocksbeutel“ und weitere Überraschungen. Informationen gibt es bei der BTZ, Service-Telefon 0 18 05 / 10 10 30 (14 Ct./Min. deutsches Festnetz, ggf. andere Preise Mobilfunk) oder im Internet unter www.bremen-tourimus.de
Ansprechpartner:
<
p style=“margin: 5px 0pt 20px“ class=“contactperson“>Frau Maike Lucas
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (421) 30800-86
Fax: +49 (421) 30800-36
Zuständigkeitsbereich: Leiterin Kommunikation
BTZ Bremer Touristik-Zentrale Gesellschaft für Marketing und Service GmbH
Telefon: +49 (1805) 10 10 30
Zuständigkeitsbereich: Service-Telefon
Quelle (lifePR)