Das Weltall in Farbe – Astronomie gemalt in Öl

Jan. 15, 2008

Die Malerin betrachtet den Himmel mit bloßem Auge, Feldstecher und Teleskopen, und es kommt so zu einem unmittelbaren Eindruck.

Sie nutzt die modernen Technologien: die speziellen fotografischen Techniken der großen Teleskope, wie Very Large Telescope der ESO und Hubble Space Telescope der NASA/ESA, die es ermöglichen, das Weltall so sichtbar zu machen, wie es der Realität entsprechen mag. Aus beiden Anschauungen formt sie ihre eigene ästhetische Interpretation der Geschehen im All und spannt den Bogen zwischen Wissenschaft und Kunst.

Atelier Christa Wawers
Römerstr. 49
D-55430 Perscheid
breid-wawers@t-online.de
www.christawawers.de

Galerie Christa Wawers
Mittelrhein-Besucherzentrum
Posthof Bacharach
Oberstr. 45 – 49
D-55422 Bacharach/Rhein

Biografie:
Christa Wawers
geboren und aufgewachsen in Hünfelden bei Limburg a.d. Lahn
Abitur Marienschule Limburg, Studium Pädagogik Universität Frankfurt,
Schwerpunkt Kunsterziehung.
Seit 1974 Beginn einer intensiven Beschäftigung mit künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten
Holz- und Tonskulpturen, Batik, Aquarell auf Seide, Aquarell.
Seit 1987 Weiterbildung, u.a. Europäische Kunstakademie, Trier sowie verschiedene Malschulen
Acryl, Pigmentfarben, Öl, Pastell und Tusche (Sumi-e)
Seit 2002 Serie „Weltraumporträts“ in Öl auf Leinwand und Aquarell- und Mischfarben auf Papier.
Mitgliedschaft: International Association of Astromical Artists (IAAA), Orlando, Florida/USA
Präsentationen:
Europäische Homepage NASA/ESA Hubble Space Telescope
www.spacetelescope.org/bin/art.pl
Rumänische Homepage Astronomy
www.astronomy.ro
Internationale Ausstellungen siehe
www.christawawers.de

Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert