Die persönliche Begeisterung für Yachten ist für die Münchener Architektin Kathrin Haak längst zu Profession geworden – „Sowohl Segelyachten als auch Motoryachten üben eine besondere Faszination auf mich aus – Eleganz und Dynamik der Megayachten beeindrucken mich sehr“. Mit dem Interieurentwurf für eine umzubauende italienische Yacht geht das Münchener Büro vollkommen neue Wege mit innovativen Interior-Ideen:
Das Konzept bietet großzügige Wohnbereiche, das Herzstück bildet die Lounge sowie der Wohnraum und Speisesalon. Rundungen und Wellenformen bestimmen die Raum- und zum Teil auch die Möbelformen. Die gesamte Innenarchitektur zeichnet sich durch fließende Formen aus und versucht gerade Linien möglichst zu vermeiden.
Highlights der Innenräume sind technisch ausgefeilte Lösungen, wie der Plasma-TV, der sowohl von der Eignersuite als auch vom zugeordneten Badezimmer durch Schwenkfunktion bedienbar ist. Der Esstisch im Speisesalon verfügt über eine dezente Beleuchtung in der Tischfläche und ist absenkbar. Jeweils zugeordnete Bar und Mediatool verschwinden auf Wunsch elegant hinter einem absenkbaren Verschlußelement, das durchdacht in der Wand integriert ist.
Die Yacht verfügt über eine Eignersuite, die sich über die gesamte Breite der Yacht großzügig ausdehnt. Eine Gästekabine bietet Raum für 3 Gäste und ist in sich nochmals flexibel teilbar. Eignersuite und Gästekabine sind mit jeweils eigenem Bad und eigens zugeordneter begehbarer Ankleide ausgestattet. In den Bädern harmoniert grüner brasilianischer Marmor mit dunkler Walnuss und Einrichtungselementen in weißem Marmor.
Typisch für den Entwurf ist das Verschmelzen von Möbel- und Raumelementen. In der Eignersuite geht der Lederbesatz des Bettes in den Bodenbereich über und vermeidet so das Positionieren von Möbeln ohne Raumbezug.
Gutes Licht sensibel in Szene zu setzen und dabei innovative Ideen zu entwickeln, gehört ebenso zur Philosophie des Büros wie der Anspruch, maritime Lichteindrücke in den Raum zu holen. Wie im Hauptsalon sind im Bad die typisch geschwungenen Wände in Walnuss und Edelstahl gehalten. Einzelne Wandpaneele, in transparentem Weißglas, geben hinterleuchtet eindrucksvolles Licht an den Raum ab. Horizontal verlaufende Edelstahl-Profile betonen den dynamischen Verlauf der Wandform.
Letztlich ist der Anspruch an Multifunktionalität einer Yacht heute mehr als nur Standard. Die gesamte Klima- und Lichtsteuerung für den Hauptraum sowie die Unterhaltungselektronik ist im einheitlichen media-tool im Hauptraum integriert.
Das Büro arbeitet international, ob in Zusammenarbeit mit der Werft oder im Direktauftrag des Eigners.
HAAK interior design of excellence
Ansprechpartner:
Frau Dipl. Ing. (FH) Kathrin Haak
Galeriestrasse 6a
D-80537 München
Tel +49 (0)89 – 57 00 56 56
Fax +49 (0)89 – 57 00 38 70
Mail: info@haak-interior.com
www.haak-interior.com
VITA
Dipl. Ing. (FH) Architektin Kathrin Haak
Studium:
09/1992 – 02/1998 Fachhochschule Erfurt
Fachrichtung Architektur–Schwerpunkt Entwurf
Berufstätigkeit:
06/1994-11/1996 Architektur- und Ingenieurbüro G. Schaser
studiumsbegleitende Tätigkeit
Projektaufgaben:
Sanierung denkmalgeschützter Gebäude
Wohn- und Geschäftsbauten
03/1998– 06/2000 Architektur- und Ingenieurbüro G. Schaser
98693 Ilmenau, Am Zechenhaus 25
Projektaufgaben:
Neubau/Sanierung denkmalgeschützter Gebäude
Wohnungs-/Geschäftsbauten, Industriebauten
03/2001-12/2004 Bernd Obersteiner Architekten
80802 München, Ursulastrasse 6
Projektaufgaben:
Neubau Geschäfts-/Bürobauten, Wohnungsbau
ab 01/2005 Selbständige Architektin
Bayerische Architektenkammer
Architekturprojekte und exklusives Interior Design
Quelle (openPR)