OGame – Neue Missionen im „Outer Space“

Dez. 28, 2007

Gameforge-Klassiker erfreut User mit neuen Erweiterungen

Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2007. Gameforge erweitert sein erfolgreichstes browserbasiertes Online-Spiel „OGame“ um neue spannende Features. Auf die intergalaktischen Herrscher des OGame-Universums warten neue Missionen: Neben den 15 bestehenden Planetenpositionen können die Spieler jetzt auch die unendlichen Weiten des Weltraums erforschen. Das „Outer Space“, die neue 16. Planetenposition, bietet dabei jede Menge neuer Herausforderungen. Mit der richtigen Strategie und ein wenig Glück kann der Spieler wertvolle Rohstoffe, mächtige Schiffe und sogar echte dunkle Materie von seinen Expeditionen mitbringen. Klaas Kersting, CEO von Gameforge, erläutert: „Die neuen Missionen im „Outer Space“ sind ein zusätzliches Angebot an all jene Spieler, die sich mit ihren Nachbarn nicht nur kriegerisch auseinandersetzen wollen.“ Doch Vorsicht – in den Weiten des Alls lauern auch hinterlistige Piraten und überlegene Aliens, die der Flotte feindlich gesonnen sind.

OGame ist das bekannteste browserbasierte Online-Spiel aus dem Hause Gameforge. Mit mittlerweile mehr als 30 Millionen registrierten Usern besitzt es die größte Community in Europas Online-Gaming-Szene. Das kostenlose Browserspiel vereint Elemente von Wirtschaftssimulation und Echtzeit-Strategiespiel und eignet sich für Jung und Alt gleichermaßen. Seit mehr als fünf Jahren lässt OGame den Spieler in die Rolle eines intergalaktischen Herrschers schlüpfen. Seine Aufgabe besteht darin, mit Hilfe unterschiedlicher Strategien, Handels- und Kriegsaktivitäten den Einfluss über mehrere Galaxien kontinuierlich auszudehnen.

Kontakt Gameforge AG
Brigitte Kötting
Tel.: +49 721 354 808-216
mailto:koetting@gameforge.de?subject=openPR.de Kontakt

Kontakt LEWIS PR
Alexander Wehrmann
Tel.: +49 69 3085-5853
mailto:Gameforge@lewispr.com?subject=openPR.de Kontakt

Über Gameforge
Die Gameforge AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von browser- und clientbasierten MMOGs (Massively Multiplayer Online-Games). Mehr als 40 Millionen Spieler in 30 Ländern haben sich mittlerweile weltweit für Gameforge-Spiele registriert, 6 Millionen Menschen spielen die MMOGs des Unternehmens aktiv.
Zu den wohl bekanntesten browserbasierten MMOGs des Karlsruher Gaming-Spezialisten zählt OGame. Daneben bietet Gameforge mit DarkPirates, Gladiatus, BiteFight und BattleKnight weitere Top-Spiele im schnell wachsenden Markt der Online-Spiele und zählt nicht zuletzt deshalb zu den marktführenden Entwicklern und Publishern von Browser-Games in Europa. Der zweite strategische Kernbereich des Unternehmens ist das Publishing von clientbasierten Online-Games wie das Corean Martial Arts Spiel Metin2 oder das Fantasy-Game NosTale.

Im Dezember 2003 gründeten Klaas Kersting und Alexander Rösner, der ehemalige Mitgründer der Schlund & Partner AG, die Spieleschmiede Gameforge. Mit Accel Partners ist seit August 2007 ein renommierter Investor am Unternehmen beteiligt.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Spielen finden Sie unter http://www.gameforge.de/

Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert