Neues zum beliebten Online-Stadtadressbuch „gewusst-wo“

Dez. 20, 2007

Nach dem Relaunch der Datenbank im August 2007 wurde das Internetangebot des beliebten Online-Stadtadtressbuches „gewusst-wo“ um ein weiteres Feature erweitert.

Die Datenbank gewusst-wo.de, in der 700.000 Angebotsnennungen von Gewerbebetrieben, Dienstleistern und freien Berufen mit über 230.000 verschiedenen Produkt- und Leistungsangeboten zu finden sind, ist jetzt auch auf mobilen Endgeräten, Handys, PDAs etc. abrufbar.

Unter www.mobil.gewusst-wo.de erschließt sich dem Nutzer ab sofort das gesamte Leistungsangebot der Wirtschaft aus über 50 Städten und Regionen auf diesen internetfähigen Geräten. Die Anpassung erfolgt dabei für über 4.000 verschiedene Geräte in optimaler Darstellung automatisch und bietet vielfältige praktische Möglichkeiten des kommunikativen Austauschs.

„gewusst-wo“ ist ein Markenzeichen der Verlagsgruppe Beleke mit den Verlagen Schmidt-Römhild und Beleke. In vielen bedeutenden Stadtportalen ist gewusst-wo die federführende Branchendatenbank, so z.B. bei www.berlin.de, www.berlin-online.de, www.dortmund.de, www.moenchengladbach.de, www.wiesbaden.de, www.mainz.de, www.luebeck.de und viele mehr.

Verlag Beleke GmbH
Abt. PR
Heike Brüggehofe
Kronprinzenstr. 13, 45128 Essen
Tel: 02 01/81 30-120
Fax: 02 01/81 30-130

Die Verlagsgruppe Beleke ist mit über 300 Mitarbeitern eines der größeren Verlagshäuser für Fach- und Adressliteratur in Deutschland. Zur Gruppe gehört auch das über 425 Jahre alte Unternehmen Schmidt-Römhild, Deutschlands ältestes Verlags- und Druckhaus. Das facettenreiche Verlagsprogramm umfasst unter anderem über 20 Zeitschriften, rund 100 Stadtadressbücher und „gewusst-wo“ Stadt- und Branchen-Infos, mehrere örtliche Telefonbücher, über 300 Fachbücher, Städte-Bildbände, Videos, CD-ROM Titel, Internet-Datenbanken und viele weitere Medien.

Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert